Halver. Als „rollende Botschafter“ werden ab sofort drei Lkw der Spedition MLK für die Region Südwestfalen und die Stadt Halver auf Deutschlands Straßen unterwegs sein.
Im Rahmen eines Pressetermins stellten die Beteiligten die Lkw-Auflieger auf dem Gelände der Halveraner Spedition vor, die in auffallender Optik mit heimatlichen Motiven gewiss viele Blicke auf sich ziehen werden.
Gemeinsam mit der Region „Oben an der Volme“, der Stadt Halver und der Spedition MLK hat die Südwestfalen Agentur drei Lkw-Auflieger im Südwestfalen-Design entworfen, finanziert und umgesetzt. Auch der Märkische Kreis beteiligt sich an je einem Lkw der Stadt und der Region. Die drei neuen Lkw sind Teil einer groß angelegten Aktion, in dessen Rahmen schon seit mehr als sechs Jahren in Südwestfalen Kommunen, Unternehmen und Speditionen mit der Südwestfalen Agentur zusammenarbeiten. Gemeinsam bringen sie die Botschaft der „starken, schönen und lebenswerten Region“ durch bunt gestaltete Lkw-Auflieger auf die Straßen Deutschlands und Europas.
Und Auflieger Nummer 37, 38 und 39 kommen nun aus der Region „Oben an der Volme“ – genauer gesagt aus Halver. Wortwörtlich „ins Rollen“ kam die Umsetzung der drei neuen Auflieger auf Initiative der Spedition MLK GmbH. „Zuerst waren es meine Mitarbeiter, die auf die Auflieger aufmerksam geworden waren und mir davon berichteten“, erläutert Geschäftsführer Sebastian Kämper die Anfänge. Er habe sich daraufhin mit der Aktion befasst und kurzum entschlossen, ebenfalls mitzumachen. „Schließlich sind wir mit unserem Unternehmen fest mit der Region verwurzelt und identifizieren uns mit unserem Standort“, so Kämper weiter, der mit seinem Entschluss auf reges Interesse stieß. Und so kam es, dass gleich drei neue Auflieger die MLK-Flotte bereichern werden.
Sowohl die Stadt Halver mit zwei, als auch die Region „Oben an der Volme“ mit einem Auflieger sind nun an der Kampagne beteiligt. „Für uns ist der Auflieger eine wunderbare Gelegenheit, zu zeigen, wie vielseitig und lebenswert die Region „Oben an der Volme“ mit ihren Kommunen Meinerzhagen, Kierspe, Halver, Herscheid und Schalksmühle ist“, freut sich Ralf Thebrath, Freizeit- und Naherholungsbeauftragter der Volme-Region.
Auf dem Auflieger werden Natur, Kultur, Freizeit und Vereinsleben sowie Wirtschaft aus der Region in großen Bildern dargestellt.
Unter den anwesenden Gästen auf dem Gelände der Spedition MLK war auch Halvers Bürgermeister Michael Brosch: „Wir möchten mit den beiden Lkw aus Halver zeigen, was unsere Stadt alles zu bieten hat und gleichzeitig unsere Verbundenheit mit der Region Südwestfalen ausdrücken.“ Es seien nicht immer die Millionenprojekte, die einen Ort voranbringen, sondern auch gerade die kleinen Dinge, die großes Bewegen.
„Die Südwestfalen-Auflieger sind Ausdruck der sehr guten Zusammenarbeit zwischen Regionalmarketing, den Kommunen und der Wirtschaft hier in Südwestfalen und zeigen so auch den großen Zusammenhalt in der Region“, so Landrat Marco Voge, der Sebastian Kämper für seinen Einsatz und die Bereitschaft, mit seiner Spedition Teil dieser Kooperation zu werden, ausdrücklich dankte. „Wir leben dort, wo andere Leute Urlaub machen.“
Vom nachhaltigen, anhaltenden Erfolg der Kampagne ist auch Marie Ting, Prokuristin und Leiterin des Regionalmarketings bei der Südwestfalen Agentur, begeistert. Sie weiß, dass bereits der 40. rollende Botschafter bald ausgeliefert werden kann.
Unternehmen und Kommunen, die Interesse dran haben selbst einen Südwestfalen-Lkw mit individuellen Motiven umzusetzen, können sich jederzeit bei Sandra Rannenberg von der Südwestfalen Agentur melden.

Foto: Friederike Kämper