Jörg Schönenberg, Bürgermeister der Gemeinde Schalksmühle, begrüßte den neu gewählten Landtagsabgeordneten Ralf Schwarzkopf zum Antrittsbesuch im Rathaus und hatte einiges mit ihm zu besprechen.
Ganz oben auf der Liste stand das Thema, was die Region aktuell wahrscheinlich am meisten beschäftigt: Die Sperrung der Rahmedetalbrücke auf der A45 und die damit verbundenen Auswirkungen – auch auf die heimischen Unternehmen. Ralf Schwarzkopf ist, wie er im Gespräch mit LokalDirekt erklärt, „froh, im Verkehrsausschuss gelandet zu sein.“ Vor allem geht es ihm darum, „hier auch über den Tellerrand zu schauen und Lösungen für die gesamte Region zu finden“, wie er weiter ausführt.
Auch die Erweiterung des Ruhrtalradwegs stand auf der Liste der Themen – und insbesondere die Verbindung zwischen Brügge und Schalksmühle. Hier möchte Ralf Schwarzkopf „die Deutsche Bahn und Straßen.NRW zusammenbringen, um eine Lösung für das stillgelegte Bahngleis zu finden.“
Ebenfalls auf der Agenda stand der Fachkräftemangel, besonders im pädagogischen Bereich, also in Kindergärten und Schulen. „Der Bedarf steigt, deshalb muss nicht nur Personal gefunden werden, sondern auch ein bedarfsgerechter Ausbau von Betreuungsplätzen erfolgen“, wie Bürgermeister Jörg Schönenberg betonte.
Ralf Schwarzkopf möchte die Probleme in der Region rascher angehen: „Wir haben keine Erkenntnis-, sondern Umsetzungsprobleme und müssen deshalb mehr Geschwindigkeit aufbauen, wenn es darum geht, Lösungen zu finden“, wie er im Gespräch weiter ausführt. Der Meinung ist auch Bürgermeister Jörg Schönenberg: „Hier müssen wir alle an einem Strang ziehen. Die meisten Probleme können nur gemeinsam gelöst werden.“
Schwarzkopf selbst „sieht gute Chancen, durch die neue Koalition viel zu bewegen“, wie er betont. Sein erklärtes Ziel? „Ich möchte die Region fit machen.“