Am Freitag, 28. März, liest Ralf H. Dorweiler aus seinem Roman „Der Herzschlag der Toten.“
In der Ankündigung heißt es: „Hamburg 1887: In einem Kontor wird die Leiche einer jungen Frau entdeckt, die mit zahllosen Messerstichen getötet wurde. Der Fall wird zur Bewährungsprobe für den frisch zum Criminalcommissar beförderten Hermann Rieker. Bei seinen Ermittlungen trifft er auf Johanna Ahrens, Tochter eines Richters, die heimlich arme Frauen im Gängeviertel unterrichtet. Da Johanna in der Toten eine ihrer Schülerinnen erkennt, stellt sie auf eigene Faust Nachforschungen an. Dabei lernt sie einen Totenfotografen kennen, dessen Anatomiekenntnisse eine entscheidende Wendung für den Fall bringen. Doch als ein weiterer Mord die Hafenstadt erschüttert, wird klar: Der Täter kann jeden Moment erneut zuschlagen. Mit der Totenfotografie behandelt das Buch ein heute kaum bekanntes Thema: Im 19. Jahrhundert wurden Verstorbene wie lebendig im Kreis der Verwandten inszeniert und fotografiert. Was aus heutiger Sicht vielleicht makaber erscheint, war früher oft die einzige Möglichkeit für Hinterbliebene, ein Abbild des Verstorbenen als Erinnerung zu erhalten.“
Los geht’s um 19 Uhr, Tickets sind zum Preis von jeweils 15 Euro an der Abendkasse erhältlich.
Bei einer Anmeldung zum Workshop ist der Besuch der Lesung kostenfrei.
Workshop: Vom Manuskript zum Buch
Am Samstag, 29. März, bietet der Autor dann einen Workshop für angehende Autoren an.
In der Ankündigung heißt es: „Ein Buch schreiben! Eine Geschichte veröffentlichen und damit Geld verdienen! Das eigene Werk in den Buchhandlungen finden! Wer träumt nicht davon? Oder haben Sie sogar schon eines geschrieben? Der bekannte Autor Ralf H. Dorweiler gibt in diesem Workshop Tipps, wie aus dem Traum Realität werden kann. „Vom Manuskript zum Buch“ bietet allen, die sich mit dem Gedanken tragen, ein Buch zu veröffentlichen, zahlreiche Insider-Einblicke in die Branche. Die individuellen Buchprojekte der Teilnehmenden werden besprochen, obendrein gibt es interessante Infos zum Schreiben allgemein dazu. Wie man den idealen Verlag findet und für sich gewinnt, was man als Autor eigentlich verdient und wie man Fallstricke auf dem Weg zur Veröffentlichung möglichst umgeht, wird ebenfalls thematisiert.“
Der Workshop beginnt um 10 und endet um 14.30 Uhr. Die Teilnahme kostet 65 Euro, eine Ermäßigung ist nicht möglich.