Hochstimmung herrschte am Sonntagabend (28. September) im Saal der Gaststätte zur Post in Ohle, wohin Ralf Beßler zur Wahlparty eingeladen hatte, als gegen 19 Uhr feststand: Er wird der neue Plettenberger Bürgermeister.

Unterlegt mit der Musik „We Are The Champions“ der Band Queen dankte Beßler in seiner Ansprache allen, die ihm bei der Stichwahl ihre Stimme gegeben hatten. „Ich sehe eindeutig den Bürgerwillen auf Veränderung und dem werde ich nachkommen, weil ich nur den Wählern der Stadt Plettenberg verpflichtet bin.“ Er sei trotz seines Alters (67) und seiner beruflichen Selbstständigkeit zur Bürgermeisterwahl angetreten, weil er genauso unzufrieden mit der Politik und Verwaltung sei, wie seine Wähler das auch seien. „Es ist mein Ansatz, das in Bahnen zu bringen, dass wir alle wieder sagen: Das ist unser Plettenberg.“

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger feierten mit Ralf Beßler am Sonntagabend im Ohler Saal seine Wahl zum Bürgermeister.
Foto: Ai-Lan Na-Schlütter / LokalDirekt

Respekt zollte Beßler seinem Mitbewerber Patrick Hansmann von der CDU, der zum Gratulieren in den Ohler Saal gekommen war. „Das zeigt den Willen, vielleicht dann doch miteinander zusammenzuarbeiten“, sagte Beßler. Er prophezeite unter dem Beifall seiner Anhänger: „Die, die gemeint haben, dass ich irgendwelche Traumschlösser baue, werden sich nach fünf Jahren bei mir entschuldigen müssen.“

Bürgermeister Ulrich Schulte kam nach Abschluss der Stimmenauszählung ebenfalls nach Ohle, um seinem Nachfolger mit einem Blumenstrauß zu gratulieren. Die offizielle Amtsübergabe wird am 4. November in der konstituierenden Sitzung des Stadtrats erfolgen. Bis dahin muss Ralf Beßler auch geregelt haben, wie es mit seinem Unternehmen R.B. Makler weitergeht. "Wie ich das regeln kann, weiß ich selber noch nicht", sagte er am Sonntagabend.

Parteien sind zur Zusammenarbeit bereit

Torben Hamme (CDU): „So ist gelebte Demokratie: Wir gratulieren Herrn Beßler zum Wahlsieg und werden nun aufmerksam beobachten, wie er das Amt in den kommenden Jahren ausfüllt. Wo es im Sinne und zum Wohle Plettenbergs ist, sind wir jederzeit zu einer konstruktiven Zusammenarbeit bereit."

Stefan Langenbach (SPD): „Wir gratulieren Herrn Ralf Beßler ganz herzlich zur Wahl zum Bürgermeister. Er hat gesagt, dass er sich auf eine gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit den demokratischen politischen Parteien freut. Diese Freude teilen wir gerne.“

Carsten Hellwig (FDP): „Die FDP Fraktion gratuliert dem neu gewählten Bürgermeister Ralf Beßler zu seinem Wahlerfolg. Wir sind natürlich enttäuscht, dass Patrick Hansmann mit so deutlichem Abstand zu Herrn Beßler das angestrebte Ziel nicht erreicht hat. Die Bürger haben klar herausgearbeitet, dass sie eine gravierende Veränderung in der Verwaltungsführung haben wollen. Dieses Ziel sehen sie mit Ralf Beßler eher umgesetzt als mit Patrick Hansmann. Das ist nun mal Bürgerwillen, den wir akzeptieren werden. Wir werden jetzt schauen, wie eine Zusammenarbeit mit dem neuen Bürgermeister aussehen wird. Seitens der FDP werden wir uns zugunsten des Wohls unserer Stadt Gesprächen und sinnvollen neuen Projekten nicht verweigern. Es wird spannend in den nächsten Jahren. Ein Gegeneinander-Arbeiten wäre aus Sicht beider Seiten überhaupt nicht förderlich. Dafür ist insbesondere in der jetzigen finanziellen Situation in der Stadt überhaupt kein Spielraum.“

Katharina Rittinghaus (Bündnis 90/Die Grünen): „Die Wählerinnen und Wähler haben für Herrn Beßler entschieden, das Ergebnis akzeptieren wir natürlich und gratulieren ihm zu seinem Wahlsieg. Auch wenn er nicht unser Favorit war, stehen wir in den Startlöchern für eine konstruktive Zusammenarbeit für die Stadt Plettenberg. Ich hoffe, dass Herr Beßler sich nun schnell in die Leitungsposition und die anstehenden Aufgaben und Projekte einarbeitet. Wir werden uns zügig mit der Haushaltssicherung beschäftigen müssen, aufgrund der schlechten Finanzlage werden leider Einschnitte notwendig sein. Dies wird sicher nicht unbedingt verständnisvoll in der Bevölkerung aufgenommen werden, ist aber durch steigende Kosten und zu geringe Finanzierung der Pflichtaufgaben nicht vermeidbar. Damit wir diese Aufgabe bewältigen können, ist gute Kommunikation, Zusammenarbeit und Transparenz notwendig. Wir sind bereit, uns bestmöglich einzubringen.“

Klaus Salscheider (PWG) wurde von LokalDirekt ebenfalls um eine Stellungnahme gebeten. Diese lag bei Veröffentlichung dieses Beitrags noch nicht vor.

Ralf Beßler wird neuer Bürgermeister