2024 folgt dann der erste Bauabschnitt. Läuft alles wie geplant, kann im Sommer oder Herbst 2025 der zweite und letzte Bauabschnitt abgeschlossen werden.
Kürzlich fand die zweite Runde der Bürgerbeteiligung im Ratssaal statt. Dabei um die Abstimmung der Spiel-, Sport- und Farbkonzepte.
Ideengeber für den geplanten Umbau sind „Willi & Söhne“. Der Umbau war eine von 70 Visionen für 2020, die „Willi & Söhne“ 2017 vorgestellt hatten.

Die aktuellen Planungen sehen eine Ruhezone mit verschiedenen Nutzungsbereichen und einen Aktionsbereich mit Pumptrack und einem Multifunktionsfeld für Ballspiele und einen Bereich für Tischtennis und Slackline vor. Verbunden werden die beiden Bereich durch ein kleines Feld mit Wasserfontänen, das Spiel und Spaß für Kinder verspricht.
„Der Entwurf ist im Großen und Ganzen völlig in Ordnung“ urteilte der Lüdenscheider Architekt Rüdiger Wilde. Angeregt wurde in der Runde ein Beleuchtungskonzept, das jegliche Angsträume ausschließt. Ein mehrsprachiger Park-Knigge nach Berliner Vorbild könnte dazu beitragen, dass sich Nutzerinnen und Nutzer nicht das Leben durch Vermüllung, Laustärke usw. unnötig schwer machen. Ungeklärt ist noch die Frage, ob und wenn ja, wie eine WC-Anlage zur Verfügung stehen kann. „Zurzeit gehen wir davon aus, dass bestehende Möglichkeiten genutzt werden können“, teilte Marcus Müller (Fachdienstleiter Klima- und Umweltschutz, Grünflächenplanung), mit.

Danach schritten die Gesprächsteilnehmer zur Tat und klebten farbige Punkte auf die von ihnen favorisierten Spiel-, Sport- und Farbkonzepte. Die Pünktchen-Cluster wird „Greenbox“ jetzt auswerten.
Beim Spielkonzept geht es darum, ob den Kindern eher ein Bereich mit vielen Improvisationsmöglichen zur Verfügung gestellt werden soll oder ob klassische Spielgeräte aufgestellt werden sollen.