In der neuen Ausgabe geht es in einem Beitrag von Prof. Dr. Gerhard E. Sollbach um die Geschichte der Pöppelsheimer Mühle am Stadtrand von Lüdenscheid. Es handelte sich dabei schon in spätmittelalterlicher Zeit um eine Kornmühle, die für die Versorgung der Stadt von enormer Bedeutung war. Eng verbunden war sie mit der Geschichte des Schlosses Neuenhof. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten sowohl die Besitzverhältnisse als auch ihre Nutzung, bis sie ihren ursprünglichen Charakter vollends verlor.
Industriepionier und revolutionärer Politiker
Der zweite Beitrag stammt von Dr. Dietmar Simon und stellt den Lüdenscheider Industriepionier und revolutionären Politiker Wilhelm Gerhardi vor (1812-1870). Er verkörpert wie kein anderer aus dieser Stadt den Drang nach einer demokratischen Neugestaltung der Gesellschaft in der Mitte des 19. Jahrhunderts und war gleichzeitig ein Beispiel dafür, wie sich Unternehmertum und progressive Politik miteinander verbinden konnten.
Der neue „Reidemeister“ kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
www.ghv-luedenscheid.de/download/der-reidemeister/Reidemeister-227-29.03.2025.pdf
Alle bisherigen Ausgaben der Zeitschrift stehen auf der Homepage des Geschichts- und Heimatvereins zur Verfügung und werden durch ein Gesamtverzeichnis erschlossen. Aber auch Schlagworte in der Suchmaske auf www.ghv-luedenscheid.de führen zu Ergebnissen.
Neuigkeiten über den Geschichts- und Heimatverein Lüdenscheid sind bei Instagram (@ghv_luedenscheid) zu finden. Dazu gibt es auf der Homepage unter „Aktuelles“ einen entsprechenden Link.