Er war einer der ersten Plettenberger, die die Förderung für Stecker-PV-Anlagen in Anspruch genommen haben. Seine Anlage ist nun bereits über ein Jahr in Betrieb. Schäfer hat umfangreiche Energiemonitoring-Aktivitäten durchgeführt und bietet Einblicke in die Verbrauchsprofile seiner Anlage, einschließlich der erzeugten Strommenge und der Einsparungen, die innerhalb eines Jahres durch die Nutzung der Anlage erzielt wurden.
Er untersucht, ob die Sonnenstunden in Plettenberg ausreichen, um eine solche Anlage wirtschaftlich zu betreiben. Zudem diskutiert er die Amortisationszeit des Stecker-PV-Geräts und gibt Einblicke in die tatsächlichen Kosten für Gerät, Installation und Befestigung. Er klärt damit die Frage, ob sich die Investition in ein Stecker-PV-Gerät in Plettenberg lohnt.
Außerdem ist der Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, Helge Pfingst, vor Ort und kann weitere Fragen klären.
Das Förderprogramm „Stecker-PV“ für das Jahr 2023 stellte einen bemerkenswerten Erfolg dar. Bis zum Stand vom 29. Dezember 2023 wurden insgesamt 145 Anträge eingereicht, von denen 126 genehmigt wurden. Ursprünglich war der Fördertopf von der Stadt Plettenberg mit 5000 Euro ausgestattet und 50 Anlagen sollten mit jeweils 100 Euro bezuschusst werden. Durch die Abstimmung in der Lenkungsgruppe Klimaschutz konnte der Fördertopf jedoch an die hohe Nachfrage angepasst werden.