Aus einem ehemaligen Parkplatz wurde ein lauschiges Plätzchen. Die Umgestaltung des Innenhofs zwischen Werk- und Denkhof befindet sich in den letzten Zügen. Sitzbänke, Pflanzen, Sonnenschutz und ein neues Pflaster geben dem Platz schon jetzt ein neues Erscheinungsbild. Nun fehlt noch die Überdachung im Eingangsbereich der Stagehalle, sagt Michael Schmidt, Leiter des Fachbereichs Bauen und Wohnen, auf Anfrage von LokalDirekt. Die Stahlkonstruktion befinde sich derzeit in einer Phase der Prüfstatik, so Schmidt. Voraussichtlich im Laufe des Aprils soll mit der Errichtung begonnen werden.
Vor der Umgestaltung befand sich vor dem Werkhof ein Parkplatz:

Und so soll es mal aussehen:

Im November des vergangenen Jahres starteten die Arbeiten an dem Innenhof. Für 393.000 Euro wird das Areal neu gestaltet (wir berichteten). Im Juli 2024 erhielt die Stadt Halver den Zuschlag über 250.000 Euro Fördermittel vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Somit muss sie noch 143.000 Euro aus der eigenen Kasse zahlen. Diesen Kostenrahmen habe die Stadt einhalten können, bestätigt Schmidt.
Die Umgestaltung des Innenhofs ist ein Baustein des Regionale2025-Projekts Kreativ.Quartier.Wippermann. Er soll Platz für Kultur und Gemeinschaft schaffen. Für die Umgestaltung verantwortlich zeichnen das Architekturbüro Eicker und der Landschaftsarchitekt Roland Pfeiffer.
