Das Konzert steht unter dem Titel „It’s tea time – very british“ und widmet sich der Orgelmusik britischer Komponisten. Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das die klangliche Vielfalt der britischen Orgellandschaft widerspiegelt.
Anlässlich dieses besonderen Konzerts werden ehrenamtliche Mitarbeiter die Kirche von 10 bis 13 Uhr für Besucher öffnen. Die „Offene Kirche“ bietet Gelegenheit zur Besichtigung, zum stillen Verweilen oder für ein persönliches Gebet.
Engagement des Fördervereins für Kirchenmusik
Der Förderverein für Kirchenmusik setzt sich dafür ein, die Erlöserkirche mit musikalischem Leben zu erfüllen. Neben dem Orgelkonzert sind weitere musikalische Darbietungen geplant. Die Heinrich-Schütz-Kantorei und das Lüdenscheider Vokalensemble werden unter der Leitung von Ben Köster und Patrick Kampf in Gottesdiensten und Konzerten auftreten.
Das Konzert zur „Sterbestunde Jesu“ am Karfreitag, 18. April, um 15.15 Uhr heben die Organisatoren hervor. Die Heinrich-Schütz-Kantorei, ein Streicherensemble und die Orgel werden Werke von Anton Bruckner und Josef Gabriel Rheinberger aufführen.
Der Förderverein ermöglicht durch finanzielle Mittel die Realisierung solcher musikalischen Projekte. Spenden helfen, weitere Konzerte zu organisieren und die Orgel der Erlöserkirche sowohl durch heimische als auch durch auswärtige Organisten bespielen zu lassen.
Interessierte können den Verein finanziell unterstützen und erhalten auf Wunsch eine Spendenquittung.
Die Kontodaten lauten:
IBAN: DE40 45050001 0000017970
BIC: WELADE3HXXX
Empfänger: Verein zur Förderung der ev. Kirchenmusik an der Versöhnungs-Kirchengemeinde Lüdenscheid e.V.