Vom 1. bis 9. Mai reiste eine Gruppe von 15 Schülerinnen und Schülern des AFG Halver nach Giaveno und Turin im norditalienischen Piemont. Begleitet wurden sie von den Lehrerinnen Anna Brune, Ricarda Kuhlmann und Schulleiter Paul Meurer, der diesen Kontakt hergestellt hatte. Ziel der Reise war der Schüleraustausch mit der Partnerschule Blaise Pascal in Giaveno – und dieser wurde zu einem vollen Erfolg, wie der Reisebericht des Schuldirektors belegt.
„Nach der Ankunft am Bahnhof Porta Nuova in Turin wurden die deutschen Gäste herzlich von ihren Gastfamilien empfangen. Schon am ersten Abend erlebten sie typisch italienische Aktivitäten zum 1. Mai: Ausflüge nach Rivoli, ein Stadtbummel in Turin oder gemeinsames Pizzaessen sorgten für einen gelungenen Start.
Das abwechslungsreiche Programm führte die Gruppe am Freitag zur beeindruckenden Klosteranlage Sacra di San Michele und auf eine Wanderung rund um die Seen von Avigliana. Am Samstag stand ein Ausflug zur prachtvollen Residenz Venaria Reale, dem ehemaligen Jagdschloss der Savoyer, auf dem Plan. Nach einer spannenden Führung erkundeten die Jugendlichen in kleinen Gruppen die Innenstadt von Turin und ließen den Tag bei Eis oder Kaffee am Fluss Po ausklingen.
Der Sonntag gehörte den Gastfamilien: Ausflüge nach Mailand, Besuche im Automuseum von Turin oder an nahegelegene Seen sorgten für individuelle Erlebnisse. Am Montag nahmen die deutschen Schülerinnen und Schüler am Unterricht des Gymnasiums in Giaveno teil und unterstützten sogar im Deutschunterricht. Ein Besuch in einer ökologisch betriebenen Pasta-Fabrik rundete den Tag ab.
Fotogalerie:




Am Dienstag ging es mit der gesamten Austauschgruppe ans ligurische Meer. Dort erkundeten sie die Küstenorte Noli und Spotorno und wanderten entlang der malerischen Meereslandschaft – ein echtes Highlight der Reise. Am Mittwoch folgte eine spannende Stadtführung durch Turin mit gemütlichem Ausklang in einem der zahlreichen Cafés.
Der letzte vollständige Tag begann noch einmal mit Unterricht und endete in einer emotionalen Abschiedsparty, bei der deutlich wurde, wie eng die neuen Freundschaften geworden waren. Am Freitag traten die Schülerinnen und Schüler schließlich die Heimreise an – nicht ohne Tränen zum Abschied.
Doch es ist kein Abschied für immer: Schon bald werden vier italienische Schülerinnen und Schüler für einen Individualaustausch nach Halver kommen. Und im September brechen fünf Schülerinnen des AFG erneut nach Giaveno auf.“
Meurers Fazit nach der Rückkehr war ganz eindeutig: „Eines ist klar: Dieser Austausch war erst der Anfang.“