„Da weiß man kaum, wie oft man Danke sagen soll“, strahlte Tafelleiterin Susanne Vollmer. Auch Dr. Sent, Gesellschafter der E. Winkemann GmbH, zeigte sich von der Leistung des starken Azubi-Teams begeistert. „Tadellos“ kommentierte er die Leistung am Freitagmorgen und in den Wochen davor.

Die jungen Leute hatten eine hauseigene Mitarbeiterspendenkampagne ins Leben gerufen, um die Plettenberger Tafel bei ihrer jährlichen Aktion „Fröhliche Weihnachten für Alle“ zu unterstützen.
Die Herausforderung: Für alle 388 Plettenberger Tafelkunden (darunter allein 167 Kinder und Jugendliche) sollten Weihnachtspäckchen gepackt werden. Das war für die Winkemann-Belegschaft schon eine große Aufgabe.

Die Aktion traf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aber mitten ins Herz und wurde mit Leib und Seele getragen. Die Sache kam ins Laufen und die Belegschaft ließ sich von der Motivation der jungen Leute anstecken. Die Botschaft lautete: „Niemand soll an Weihnachten allein sein“.
Mit Unterstützung des Mitarbeiterhilfevereins „E. Winkemann hilft“ wurden auch die organisatorischen Herausforderungen bewältigt. Am vergangenen Samstag wurden schließlich in der Winkemann-Weihnachtswerkstatt die Päckchen gepackt.
Am Freitag setzten die Azubis dann die Schlusspunkt unter ihre Aktion. Begleitet von Kai Klippert (Vorsitzender des Mitarbeiterhilfevereins) sowie Danica Müller, Stefanie Voß und Duda Askov (alle aus dem Personalmanagement) lieferten sie die Pakete aus. Damit jeder ein passendes Geschenk erhält, waren die Boxen markiert. Die Tafelhelfer können so bei der Ausgabe Altersgruppe und Geschlecht der Beschenkten erkennen.

„Unsere Auszubildenen haben mit der Aktion nicht nur soziales Engagement bewiesen“, zog Stefanie Voß Bilanz. „Sie konnten auch selbstständig erste Erfahrungen im Rahmen dieser Projektarbeit und Projektumsetzung sammeln. Erfolgreiche Projekte leben immer von einem WIR – das ist wohl das wichtigste Lernziel einer erfolgreichen Ausbildung.“
Die jungen Leute brachten am Freitag nicht nur Päckchen, sondern auch jede Menge gute Laune mit. Sie sangen zum Abschied den Rolf-Zukowski-Evergreen „In der Weihnachtsbäckerei“. Zuvor hatte Kai Klippert als Anerkennung für das Engagement der ehrenamtlichen Tafelhelferinnen und -helfer Susanne Vollmer 30 Stutenkerle und entsprechend viele Einkaufsgutscheine überreicht.

Die Aktion „Fröhliche Weihnachten für Alle“ lebt seit vielen Jahren von der Spendenfreudigkeit der Menschen in Plettenberg. Neben Unternehmen beteiligen sich Schulen und zahlreiche Privatleute: Nur ein Beispiel: Tafelmitarbeiterin Dorothea Birkenhoff erhielt am Montag einen Anruf. Ob sie etwas abholen könne? Gesagt, getan. Sie traf eine 82 Jahre alte Dame, die 40 Stoffbeutel akkurat vernäht, sie mit Süßigkeiten gefüllt und handgeschrieben Grußkarten versehen hatte. „Da verschlägt es einem dann wirklich die Sprache. Das geht einfach ins Herz“, sagte Dorothea Birkenhoff am Freitag.
Am Samstag werden noch von 11 bis 13 Uhr Spenden im Sozialzentrum an der Schubertstraße angenommen. Anschließend erfolgt die Ausgabe.