Beim Frühjahrsmarkt bildeten Familienflohmarkt unterm Stephansdachstuhl, Kinderspaß am W9, das Fahrrad-Speeddating des ADFC, Angebote der Einzelhändler in ihren Geschäften, Kunsthandwerksmarkt auf dem Kirchplatz und Kirmes mit Riesenrad auf dem Maiplatz und weiteren Fahrgeschäften auf dem Wieden attraktive Anziehungspunkte.

Erstmals wurde das neue Sicherheitskonzept umgesetzt. Mit mobilen Sperren in Form von LKWs sowie sogenannten Beton-Legosteine wurden die Zufahrten zur Innenstadt abgeriegelt. Das Sicherheitskonzept sei gemeinsam mit Ordnungsamt, Feuerwehr und Polizei sowie einem externen Berater entwickelt worden, erklärte KulTour-Geschäftsführerin Sylvia Eick. Kraftfahrzeuge jeder Art durften am Samstag nicht in der Innenstadt fahren, weder rein noch raus. „Das hat am Morgen für den ein oder anderen Gesprächsbedarf gesorgt, wurde aber letztlich von allen akzeptiert“, berichtete Sylvia Eick im Gespräch mit LokalDirekt.

Sie kündigte an, dass im Nachgang Bilanz gezogen und ggf. für die kommenden Veranstaltungen nachjustiert werde. „Der Aufwand ist natürlich groß. Ich schätze, dass für unsere Veranstaltungen in diesem Jahr ein fünfstelliger Betrag zusammenkommt“, so Sylvia Eick. „Aber unser Ziel ist es, Veranstaltungen durchzuführen und nicht sie abzusagen. Dafür haben wir ein gutes Konzept, um den Menschen ein Stück weit Sicherheit zu geben.“
Fotogalerie
























