Um dies zu realisieren, wurden fast 300.000 Euro in die technische Ausrüstung und Verkabelung der Gebäude investiert, teilt die Märkische Gesundheitsholding mit. Nun können die Seniorinnen und Senioren nicht nur in ihren eigenen Räumen, sondern auch in den gemeinschaftlichen Bereichen jederzeit online gehen.
Für viele ältere Menschen bietet das Internet neue Kommunikationswege, um den Kontakt zu Angehörigen zu pflegen oder am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Insbesondere wenn persönliche Besuche nicht immer möglich sind, ermöglicht die digitale Vernetzung mehr soziale Teilhabe und Unabhängigkeit. „Der kostenfreie Zugang zu WLAN ist nicht nur ein technisches Upgrade, sondern eine wichtige Maßnahme, um Isolation vorzubeugen und Teilhabe zu fördern“ erläutert Geschäftsführer Matthias Germer die Bedeutung der Innovation.
Ein weiterer Vorteil: Auch für Angehörige, die ihre Lieben in den Seniorenzentren besuchen, steht das WLAN zur Verfügung. So kann das familiäre Miteinander auf einfache Weise digital unterstützt werden, etwa durch das gemeinsame Anschauen von Fotos oder das Surfen im Internet. Geschäftsführer Germer betont daher: „Wir freuen uns, diesen wichtigen Schritt in unseren Einrichtungen zu gehen. Es ist uns ein Anliegen, den Bewohnerinnen und Bewohnern und ihren Zugehörigen moderne Kommunikationsmöglichkeiten zu bieten und ihnen den Zugang zur digitalen Welt so einfach wie möglich zu machen.“