Glückwunsch an die neuen Schulleiter: Sven Häsemeyer leitet seit dem 9. März die Schule an der Höh in Lüdenscheid und Alexander Kuhns seit dem 28. Februar die Phönix-Schule in Meinerzhagen. Die neuen Rektoren der beiden Förderschulen des Märkischen Kreises haben sich im Schul- und Sportausschuss in den Räumen des Gertrud-Bäumer-Berufskollegs in Plettenberg vorgestellt.
Sven Häsemeyer leitet Schule an der Höh in Lüdenscheid
Sven Häsemeyer ist seit zwei Monaten Rektor an der Schule an der Höh in Lüdenscheid, Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Diesen Berufsweg schlug er durch den Zivildienst an einer Schule für geistige Entwicklung ein. „Mich hat von Anfang an das soziale und emotionale Miteinander berührt. Ein enges Team mit den Schülerinnen und Schülern zu bilden, ist wichtig“, sagte Häsemeyer. Nach seinem Studium der Sonderpädagogik in Dortmund sammelte er Erfahrungen an Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen und dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung. Seit 2018 ist er an der Schule an der Höh in Lüdenscheid tätig. Über seine neue Position als Schulleiter sagt er: „Es ist eine tolle Aufgabe, die ich mit vollem Herzen erledige. Gemeinsam mit dem Kollegium Schienen für die Schülerinnen und Schüler legen zu können, motiviert mich sehr“, erzählte Häsemeyer.
Alexander Kuhns ist Rektor an der Phönix-Schule in Meinerzhagen
Neues im Schulalltag gibt es auch in der Nachbargemeinde Meinerzhagen: Alexander Kuhns leitet seit etwa zweieinhalb Monaten die Phönix-Schule in Meinerzhagen. Er bezeichnete sich selbst als „Kind des Märkischen Kreises“. Nach seinem Abitur und Zivildienst studierte der Kiersper Sonderpädagogik in Dortmund. Im Anschluss absolvierte er sein Referendariat an der Schule an der Höh in Lüdenscheid. Seit 2010 arbeitete er an unterschiedlichen Förderschulen des Märkischen Kreises: von 2010 bis 2020 an der Schule an der Höh in Lüdenscheid, ab Sommer 2020 an der Mosaik-Schule in Lüdenscheid und seit Sommer 2022 an der Phönix-Schule in Meinerzhagen. Dort wurde er zum neuen Schulleiter bestellt. „Ich bin glücklich und froh, die Förderschule begleiten und leiten zu dürfen. Eines meiner Ziele ist es, Schule durch zum Beispiel Projektarbeit als Lernsystem weiterzuentwickeln“, sagte Kuhns. Zudem möchte er die Synergien der Förderschwerpunkte Lernen, Sprache und emotionale und soziale Entwicklung nutzen. Beide Schulleiter blicken auch aktuellen Herausforderungen wie steigenden Schülerzahlen, fehlenden Räumlichkeiten und dem Lehrkräftemangel entgegen.