An Heiligabend (24. Dezember) und an Silvester (31. Dezember) ist das Schlittschuhlaufen auf dem Rathausplatz jeweils von 10 bis 14 Uhr möglich. An den beiden Weihnachtsfeiertagen (25./26. Dezember) sowie an Neujahr (1. Januar) hingegen ist die Eisbahn geschlossen.
Am Neujahrstag (1. Januar) geht das „Wintereisvergnügen“ dann für sechs Tage – und jeweils elf Stunden pro Tag – auf die Zielgerade. Noch vor dem Jahreswechsel endet dagegen der Weihnachtsmarkt: Am 30. Dezember sind sämtliche Hütten, Stände und Fahrgeschäfte zum letzten Mal geöffnet. Danach geht der Betrieb lediglich an den Ständen weiter, die direkt an die Eisbahn grenzen. Am 2. Januar beginnt der großangelegte Abbau des Weihnachtsmarktes und der Eisbahn, der binnen fünf Tagen abgeschlossen sein soll.
LSM bedankt sich bei allen Weihnachtsmarkt-Akteuren
Das Lüdenscheider Stadtmarketing bedankt sich vor den Festtagen bei allen, die in irgendeiner Form am Weihnachtsmarkt und der Eisbahn mitgewirkt haben – von den Schaustellerinnen über die Vereine und das Personal bis hin zu Bands und Künstlerinnen. „Unser Weihnachtsmarkt und unsere Eisbahn funktionieren Jahr für Jahr so gut, weil sich so viele unterschiedliche Akteure aktiv und leidenschaftlich einbringen“, sagt LSM-Chef Phillip Nieland. „Das ist immer wieder ein großes und schönes Geschenk.“