Am Freitag, 12. September, lädt die Evangelische Kirchengemeinde um 18.30 Uhr wieder zu einem NAVI-Gottesdienst in die Jakobus-Kirche ein, der anlässlich des 150. Geburtstag von Albert Schweitzer, einem der bedeutendsten Humanisten des 20. Jahrhunderts, unter dem Motto „Ehrfurcht vor dem Leben“ steht.

Albert Schweitzer war vieles zugleich: Theologe, Philosoph, Musiker, Arzt. Vor allem aber war er jemand, der mit seinem Leben und Denken ein ethisches Leitbild prägte, das bis heute nachwirkt. 1952 erhielt er den Friedensnobelpreis für sein lebenslanges Engagement für Menschenwürde, Frieden und Freiheit, insbesondere durch seinen Kampf gegen das Wettrüsten und die Atomkriegsgefahr, sowie für seine ethische Philosophie der „Ehrfurcht vor dem Leben“.

Schweitzers Gedanken im Gegenwartskontext

Schweitzers Prinzip, die „Ehrfurcht vor dem Leben“, soll im Navi-Gottesdienst am 12. September nicht nur gewürdigt, sondern auch auf seine Relevanz für die Gegenwart hinterfragt werden: Wo finden Menschen heute Orientierung? Was gibt Halt in Zeiten von Unsicherheit und Wandel? Haben wir ein ‚Navigationssystem’, das uns leitet und inspiriert? Der Gottesdienst nimmt diese Fragen auf – und stellt Schweitzers Gedanken in den Kontext heutiger Herausforderungen.

Im Anschluss an den NAVI-Gottesdienst sind die Besucherinnen und Besucher zu einem Imbiss und persönlichen Austausch eingeladen.