Die „Nacht der Kultur“ gibt am Samstag, 15. November, einen Einblick in das reiche kulturelle Leben der Stadt. Von 18 bis 22 Uhr können Besucherinnen und Besucher Musik, Lesungen, Tanztheater und mehr erleben. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Der Startschuss zur offiziellen Eröffnung erfolgt um 17.55 Uhr im Kulturhaus. Im Anschluss hat der Eltern-Lehrer-Schüler-Chor des Geschwister-Scholl-Gymnasiums (18 bis 18.20 Uhr). Der Chor singt hauptsächlich bei Schulveranstaltungen und freut sich, außerhalb der Schule bei der Nacht der Kultur mitwirken zu können. Im Kulturhaus präsentiert der Chor verschiedene Popsongs wie „Fix you“, „What about us“ oder „Come Alive“.

Von 18 bis 20 Uhr läuft in der Garderobenhalle in Kinderprogramm mit Marco Köhler. Außerdem baut Malengel Caroline Tillmann ihren  Schminkstand auf.  Von 18.25 bis 18.45 Uhr präsentiert sich im Theatersaal das Seniorentanztheater „Die Unruhigen“.

Auch das Seniorentanztheater "Die Unruhigen" ist mit dabei.
Foto: Klüttermann

Ein besonderes Vergnügen verspricht von 18.50 bis 19.35 Uhr (Roter Saal) die Lesung der „Rückspultaste“. Christian Höfer und Sebastian Göttling vom Retro-Podcast „Die Rückspultaste“ waren in den 1990ern ganz schöne Nerds. Als solche tippten sie damals äußerst gewissenhaft sogenannte Tagebücher in ihre Computer. Wobei „Tagebücher“ ein durchaus großes Wort ist für oft unfreiwillig komische Texte, die mal absurd detailreich, mal abrupt verkürzt daherkommen. Entnervte Elternzungen bezeichneten die Protokolle mitunter als Speiseplan, dabei sind sie so viel mehr: ein Sittengemälde zweier typisch untypischer Teenager aus Lüdenscheid und Werdohl – und zum Glück bzw. zur gemeinschaftlichen Fremdscham lückenlos erhalten. Die beiden „Autoren“ lesen aus ihrem Werk und entführen das Publikum in den Sommer 1994.

Von 19.05 bis 20 Uhr spielt die Band „Mondays“ im Theatersaal. Die Band der MusicStore Musikschule Lüdenscheid „Mondays“ bringt frischen Schwung in die regionale Musikszene. Die jungen Musikerinnen und Musiker aus dem Märkischen Kreis haben sich dem Rock- und Popcover verschrieben und sorgen mit ihrer Spielfreude und Energie für Konzertatmosphäre. Mit Bass, Schlagzeug, zwei Gitarren, Piano und Gesang schaffen sie einen abwechslungsreichen Sound, der von gefühlvollen Balladen bis zu mitreißenden Rockklassikern reicht.

Matthias Held präsentiert seine Jubiläums-Hommage an Hanns Dieter Hüsch und Mel Tormé – mit Swing, Tiefsinn und Humor.
Foto: Held

Matthias Held präsentiert von 19.40 bis 20.35 Uhr(Violetter Saal) eine Jubiläums-Hommage an Hanns Dieter Hüsch und Mel Tormé – mit Swing, Tiefsinn und Humor: Matthias Held, selbst Jazzsänger und Songkabarettist, lotet die vornehmlich so unterschiedlichen Lebensgeschichten aus, erzählt von den Einflüssen, Erfolgen und Widrigkeiten der beiden in ihrer Zeit, stellt Hüschs Scat-Fähigkeiten und Tormés humoristisches Talent auf den Prüfstand.

Von 20.05 bis 21. 00 Uhr (Roter Saal) liest der Schauspieler Jean-Luc Bubert Texte von T.S. Elliot, Paul Claudel, Wiglaf Droste und Bob Dylan und ergänzt diese performative Lesung durch eigene Poetry unter dem Motto: „Für ein friedliches und humorerfülltes Miteinander“. Musikalisch begleitet wird er von Rainer Zwiefka an der Gitarre.

Anschließend folgt von 21.05 bis 22.00 Uhr der Auftritt von „Lampenfieber“. Die Band „Lampenfieber“ steht für solide Rockmusik mit deutschen Texten.

Die Band "Lampenfieber" steht für solide Rockmusik.
Foto: Lampenfieber

In den 25 Jahren ihrer Bandgeschichte hat sich viel getan. Nicht nur die Besetzung hat sich geändert, auch der Sound der Band klingt frischer.

Seit 2024 ist Bianca Franke im Frontgesang zu hören. Die Band ist zu einer musikalischen Familie zusammengewachsen. Den Rhythmus gibt Robert Kaiser am Schlagzeug vor, Jörg Kreinberg unterstützt als Percussionist. Gemeinsam mit Volker Kotsch (Bass), Mario Winterkemper (Keyboard) und Bandleader Ralf Franke (E Gitarre) verschmelzen sie mit der starken Stimme von Bianca.

Die Band hat einen Überraschungssong dabei, der ihrer Stadt Lüdenscheid gewidmet ist. Mehr wird nicht verraten.

Für Snacks und Getränke sorgt der Party-Service Geier.