MVG-Kunden müssen ab August mehr fürs Ticket zahlen. Wie die Märkische Verkehrsgesellschaft am Dienstag, 30. Juli, mitteilt, steigen die Preise im Schnitt um 6,25 Prozent im gesamten Tarifgebiet. Auf Nachfrage von LokalDirekt erklärt Sebastian Bittrich, Abteilungsleiter Marketing und Kommunikation bei der MVG, was das konkret für die Fahrgäste bedeutet: Eine Einzelfahrt von Halver nach Lüdenscheid kostet aktuell 4,50 Euro – ab August müssen die MVG-Kunden 4,80 Euro dafür zahlen. Ein 24-Stunden-Ticket für den Raum Lüdenscheid wird künftig 5,50 Euro statt 5,20 Euro kosten.
Die Entscheidung, ob und in welchem Rahmen die Ticketpreise angehoben werden, werde für den gesamten WestfalenTarif getroffen. Matthias Hehl und Dr. Oliver Mietzsch, Geschäftsführer der WestfalenTarif GmbH, begründen die Erhöhung unter anderem mit steigenden Treibstoff-, Strom- und Lohnkosten sowie den Fahrgastzahlen, die noch nicht wieder auf dem Niveau vor Corona lägen. „Um eine attraktive Alternative zum Pkw zu bleiben, haben wir uns daher lediglich für eine moderate Tarifänderung – etwa in Höhe der Inflationsrate des Jahres 2023 – entschieden“, erklären Hehl und Mietzsch.
Fahrgäste mit Deutschlandticket nicht betroffen
Für Fahrgäste mit Deutschlandticket gelten die Änderungen dagegen nicht – sie fahren bis Ende 2024 weiter für 49 Euro mit dem ÖPNV. Auch für die Inhaber der preisgünstigeren Varianten das Deutschlandtickets ändert sich nichts. Ein großer Teil der Fahrgäste im WestfalenTarif ist nach Angaben der MVG daher nicht von der Anpassung betroffen.
Darüber hinaus seien die MVG und ihre Fahrgäste nicht von weiteren Tarifanpassungen betroffen, da es im Vergleich zu anderen Regionen keine nennenswerten Änderungen im
Ticketsortiment gebe.