Zum 1. August stellt die Märkische Verkehrsgesellschaft (MVG) ihre neue Mobil-App „Meine MVG“ vor. Sie ersetzt die bisherige Anwendung „MVG Tickets". Da es sich nicht um ein reines Update, sondern um eine vollständig neu entwickelte App handelt, ist ein separater Download in den App-Stores für iOS und Android erforderlich.
Die neue App ist Bestandteil eines ebenfalls neu entwickelten Vertriebssystems, das derzeit im Auftrag der MVG entsteht. Perspektivisch wird sie zusätzliche Funktionen bieten – etwa die direkte Kommunikation mit den KundenCentern, standortbasierte Hinweise sowie erweiterte digitale Bezahlmöglichkeiten. Diese Möglichkeiten werden in den kommenden Monaten schrittweise ergänzt, heißt es in der Pressemitteilung der MVG.
Eine der wichtigsten Neuerungen, die bereits zum Start verfügbar ist, ist die Möglichkeit, digitale Abonnements direkt über „Meine MVG“ zu erwerben. So kann beispielsweise das Deutschlandticket ohne lange Vorlaufzeit beantragt und innerhalb weniger Minuten genutzt werden. Zudem können Fahrgäste ihre Kundendaten und Verträge künftig direkt in der App einsehen und bearbeiten.
„Um unseren Fahrgästen den Umstieg zu erleichtern, veröffentlichen wir ‚Meine MVG‘ bereits im August, sodass beide Apps vorübergehend parallel verfügbar sind“, erklärt Thorsten Kriegesmann, Vertrieb Abteilungsleiter bei der MVG. Zwar stehen in der neuen App nicht alle Funktionen sofort zur Verfügung, doch die Kernfunktionen, wie zum Beispiel die Fahrplanauskunft, die Nutzung des eTarifs eezy.nrw und das digitale Deutschlandticket, sind von Anfang an nutzbar. „Bis spätestens Ende August sollen dann auch alle weiteren Tickets über ‚Meine MVG‘ gekauft werden können. Bis dahin bleibt den bisherigen Nutzern die alte App erhalten“, so Thorsten Kriegesmann weiter.
In den kommenden Wochen werden „MVG-Tickets“-Nutzer zudem regelmäßig Push-Nachrichten erhalten, die auf die neue App und den notwendigen neuen Download hinweisen.