Netenjacob schrieb etwa Gags und Bühnenprogramme für Hella von Sinnen, Bastian Pastewka, Cordula Stratmann und Bernhard Hoëcker. Er war für diverse TV-Formate wie „Switch“, „Anke“, „Ladykracher“, „Mensch Markus“, „Switch Reloaded“ oder die „Wochenshow“ tätig, schrieb Drehbücher für „Stromberg“ oder „Dr. Psycho“, war als Bestsellerautor („Macho Man“, „Der Boss“) aktiv, lieferte einen Auftritt als Udo Lindenberg in „Sketch History“, erhielt den Grimmepreis und jetzt parkt das Ufo falsch.
So zumindest nennt Netenjacob seine Bühnenshow, die er als „das Beste und Neueste vom Ein-Mann-Ensemble“ umschreibt. Laut Ankündigung „ein perfekter Mix aus brüllend komischen Beobachtungen, verrückten Einfällen und liebenswerten Figuren“ – Lachtränen garantiert.
Hier wird etwa eine Ufo-Attacke von Grönemeyer, Lindenberg und Calmund abgewehrt, ein Fußballreporter erzählt Hänsel und Gretel, ein EInblick in Netenjakobs ersten und letzten Auftritt auf einer „Damensitzung“ oder der Kulturen-Clash deutscher Intellektueller und türkischer Fundamentalisten – unterstützt mit sehr viel Alkohol …
Termin:
Moritz Netenjacob – Das Ufo parkt falsch
18. März, 20 Uhr
Aula des Anne-Frank-Gymnasiums
Eintritt:
Abendkasse – 25 Euro (ermäßigt 18 Euro)
Vorverkauf – 22 Euro (ermäßigt 15 Euro) zzgl. VVK-Gebühr