Neben drei Autohäusern (Busenius, Meinerzhagener Autohaus und Autohaus Knabe), sind etliche Vereine, Einzelhändler und Unternehmen mit von der Partie. Das Stadtmarketing Meinerzhagen und die Stadtwerke unterstützen die Veranstaltung. Sie wollen zeigen, was „der Einzelhandel zu bieten hat“, so Lavinia Heße von der bei der Organisation federführenden Volksbank in Südwestfalen. Den Einzelhandel einzubeziehen und die Stadt attraktiver zu machen war vor Jahren auch der Impuls, mit der Autoschau von der Peripherie in die Stadt zu ziehen.
Während die Autohändler „klassische und moderne Mobilität“, inklusive der Mobilität auf zwei Rädern in den Fokus rücken, präsentiert sich die Volksbank mit „moderner Immobilität“. So umschreibt Volksbank-Sprecherin Lavinia Heße die Wohlfühlberatung, die die Bank einschließlich Feldern wie energetische Sanierung anbietet, Vernetzung mit Fachleuten und Handwerkern inklusive.
Buntes Angebot und zwangloser Austausch
Aber im Mittelpunkt sollen Treffen und zwangloser Austausch stehen. Das betont auch Alexander Busenius vom gleichnamigen Autohaus. Ihm geht es darum, „mit Kunden in Kontakt zu kommen“. Die Verbundenheit mit der Klientel und der Austausch sei „wichtiger als ein oder zwei Autos zu verkaufen.“ Michael Berkenkopf, Geschäftsführer der Stadtwerke, ist bei dem „Frühling“ auch der „vor-Ort-Gedanke wichtig.“
Hier gebe es noch die Möglichkeit des persönlichen Kontakts. Dafür finde man bei dem Familienevent auch die passenden Partner, so Lavinia Heße. Angesichts mancher Erfahrungen mit Internet-Käufen sieht sie durchaus ein Bedürfnis, bei wichtigen Fragen „Kontakt zu Menschen zu haben.“
Dafür, dass jeder auf seine Kosten kommt, sorgen auch Walking Acts, die Kinder ansprechen, Einzelhändler, die mit besonderen Aktionen aufwarten und Vereine, die für Verpflegung in vielfältiger Form sorgen. Die Meinhardus Musikanten, der Kinderchor Meinerzhagen und die Kohlbergspatzen setzen musikalische Akzente.

Eröffnet wird der „Meinerzhagener Frühling“ am 12. Mai um 12 Uhr vor der Volksbank mit einem Fass-Anstich durch den Bürgermeister. Ab 13 Uhr haben auch die Geschäfte geöffnet. Vereine oder Unternehmen, die sich noch beteiligen möchten, können sich bis zum 19. April bei Anna Stähler (0271 2300-124) oder Philipp Theile-Rasche (02351 177-1758), beide Volksbank, melden.