Insgesamt gab es im vergangenen Jahr in Nachrodt-Wiblingwerde 227 Verkehrsunfälle. 2021 waren es 205. Was einem Anstieg von 10,73 Prozent entspricht. Darunter fallen alle Unfälle, die von der Polizeiwache in der Gemeinde registriert wurden. Vom leichten Zusammenstoß auf dem Supermarkt-Parkplatz bis hin zum schweren Verkehrsunfall. Rückblickend ist allen Einsatzkräften vor allem ein Unfall im August 2022 noch sehr präsent: Der Frontalzusammenstoß eines Motorrads mit einem Auto auf der L692 in Höhe Höchsten. Zwei Rettungshubschrauber waren im Einsatz, die Straße über Stunden voll gesperrt. Aber letztlich konnten alle aufatmen. Die jungen Kradfahrer waren zwar schwer aber nicht lebensgefährlich verletzt.
Insgesamt wurden sechs Unfälle mit schwerverletzten Personen registriert. Als schwerverletzt gelten Menschen, die nach einem Unfall für mindestens 24 Stunden im Krankenhaus behandelt, beziehungsweise beobachtet werden. 2021 waren es noch zwei Unfälle mit Schwerverletzten. Rückläufig waren die Zahlen der Unfälle mit Leichtverletzten. 14 waren es 2022 und im Vorjahr 17. Als leicht verletzt gelten Personen, die zwar ärztlich behandelt werden, aber nicht länger als 24 Stunden im Krankenhaus bleiben. Auffällig ist der Anstieg von Unfällen unter Alkoholeinfluss. Sechs waren es 2022. Im Vorjahr lediglich einer.
2022 verunglückten auf Gemeindegebiet 36 Personen. Davon waren acht schwer und 28 leicht verletzt. Was die Altersstruktur der Unfallbeteiligten betrifft, gibt es kaum nennenswerte Veränderungen. Wie bereits 2021 verunglückten 2022 auch 3 Kinder und ein Jugendlicher. Sie wurden allerdings nur leicht verletzt. Bei den 18- bis 24-Jährigen Verkehrsteilnehmern gibt es hingegen einen Anstieg. Insgesamt 13 Mal waren sie in Unfälle auf Gemeindegebiet verwickelt. 2021 waren es lediglich fünf. Von den 13 Personen waren zwei schwer und elf leicht verletzt. Senioren spielen in der Statistik kaum eine Rolle. Lediglich zwei Mal waren Verkehrsteilnehmer bei Unfällen 65 Jahre oder älter. Drei Menschen verunglückten mit einem Krad. Fahrradunfälle gab es nicht.
Die Auswertung der Verkehrsunfallstatistik für den gesamten Märkischen Kreis gibt es hier.