Nach der Premiere im vorigen Jahr setzen die beiden Vereine damit ihre Kooperation fort. „Es ist gut gelaufen“, meint AWo-Vorsitzender Rolf Puschkarsky mit Blick auf Aufgabenverteilung und helfende Hände. Geboten wird ein Programm für Jung und Alt. Kinderprogramm, Hüpfburg, Fußball-Dart und Gücksrad für Kinder bauen die Veranstalter vorm AWo-Treff auf. Für den „süßen Zahn“ gibt es ein Buffet mit Kaffee und Kuchen. Wer es deftiger mag, dürfte am Grillstand mit Fritten, Brat- oder Currywurst und Kartoffelsalat auf seine Kosten kommen.
Als Attraktion kündigen die Veranstalter eine Verlosung an. Puschkarsky und Mixtour-Vorsitzender Torsten Schmale verweisen „auf eine große Bandbreite interessanter Preise.“ Dazu zählen Gutscheine für Einkauf oder Autowäsche, aber auch eine Reise auf die Insel Borkum. Der Erlös der Tombola – die Preise haben Privatpersonen und Geschäftsleute gespendet – kommt beiden Vereinen zugute.
Beginn ist um 11 Uhr. Für 13.30 und 14.30 Uhr sind Auftritte der Chöre Mixtour und des MGV Volmequelle Scherl vorgesehen. Ab 15 Uhr unterhält Theo Klein die Besucher.
Die Idee, gemeinsam ein Fest aufzuziehen, kam vom Chor Mixtour. Zuvor hatte die AWo mehr als 40 Jahre ein Sommerfest veranstaltet. Inzwischen wird es immer schwieriger ehrenamtlich Aktive zu finden. Und die, die mitmachen, werden älter und sind weniger leistungsfähig. Immerhin braucht es etwa Helferinnen und Helfer, die sich um Aufbau, Organisation und Gäste kümmern. „2024 haben wir uns das aufgeteilt, sonst könnten wir den Marathon nicht leisten“, freut sich Puschkarsky über die Gemeinsamkeit. Torsten Schmale sieht es als „Win-Win-Situation“. Für den 1. Mai hoffen beide auf hohe Besucherzahlen. Immerhin seien an dem Feiertag viele Menschen unterwegs. Da bietet sich das Picknick als Rast- oder Zielstation an, werben die beiden Vorsitzenden.