Märkischer Kreis. Das Kommunale Integrationszentrum des Märkischen Kreises ist auf der Suche nach neuen Sprachpaten. Wer gerne Zeit mit Kindern verbringt, die deutsche Sprache sicher beherrscht und einmal pro Woche etwa eine Stunde Zeit hat, ist eingeladen eine Sprachpatenschaft zu übernehmen, heißt es im Bericht des Märkischen Kreises. Bisher gebe es etwa 50 ehrenamtliche Sprachpaten im Kreisgebiet.
Eine dieser Paten ist Marion Davids aus Schalksmühle. Sie betreut schon seit mehreren Jahren neu zugewanderte Schüler dabei die deutsche Sprache zu lernen. Einmal pro Woche ist sie in einer Grundschule zu Besuch und liest Bücher vor, bastelt, malt und spielt mit den Kindern. So wird ihnen auf spielerische Art und Weise der Spracherwerb erleichtert.
Bevor die Sprachpaten ihren ersten Einsatz haben, werden sie von Pädagogen bei einem persönlichen Treffen auf ihre Aufgaben vorbereitet, so der Märkische Kreis. Die Experten geben den Paten praktische Hinweise an die Hand und beantworten Fragen. Außerdem finden zweimal jährlich Treffen mit allen Sprachpaten statt, um sich über Erfahrungen und Probleme auszutauschen.
Wer Interesse hat auch als Sprachpate tätig zu werden, kann sich per E-Mail oder telefonisch bei Julia Viktory ([email protected]/02351 / 9666536), Antje Schröder ([email protected]/02351 / 9666535) oder Pascalia Raatz ([email protected]/02351 / 9666950) vom Märkischen Kreis melden.