Zahlreiche Gäste nutzten am vergangenen Freitag (28. Juni) die Gelegenheit, um einen Blick in die Räume der LWL-Tagesklinik Plettenberg zu werfen und Informationen über die Angebote zu erhalten. Geboten wurden dazu Führungen und Workshops; die Teammitglieder um Chefärztin Elke Kolling und Oberarzt Dr. Hatem Müller gaben gerne Auskunft.
Unter den Gästen war auch Bürgermeister Ulrich Schulte. „Sie sind eine echte Bereicherung für Plettenberg“, sagte er ans Klinik-Team gerichtet. Er betonte, dass besonders die Zusammenarbeit zwischen Klinik und Stadt sehr gut funktioniere. In der Anfangsphase habe er sich noch gefragt, ob die Tagesklinik eine Art „Parallelwelt“ werde, in die man kaum Einblicke bekommen würde. Doch schnell habe sich gezeigt, dass genau das Gegenteil der Fall sei – wie nun auch der Tag der offenen Tür unter Beweis stelle.
Das Lob gab LWL-Dezernent Hermann Gemke an die Stadt Plettenberg zurück. Er lobte die Vernetzung in der Stadt und in der kompletten Region. „Es herrscht ein offenes Miteinander sowohl mit der Stadt als auch mit den niedergelassenen Ärzten und Therapeuten“, stellte er fest.

Beim Rundgang durch die Klinikräume verriet Gemke im Gespräch mit LokalDirekt, dass der LWL die Erweiterung des Standorts in Plettenberg beabsichtige. Es werde geplant, auch die Räume im ersten Obergeschoss des Gebäudes an der Bahnhofstraße anzumieten. Der Bedarf bestehe, denn auch bedingt durch die A45-Brücken-Lücke gehörten neben dem südlichen Märkischen Kreis auch Teile der Nachbarkreise Olpe und Hochsauerlandkreis zum Einzugsgebiet.
Unter den Gästen am Tag der offenen Tür war die 24-jährige Psychologiestudentin Marie Schmidt. Am meisten begeisterte sie, „dass es hier so gemütlich aussieht“. Das zeigte sich auch bei den Workshops, die Einblicke in den Tagesklinikalltag gaben, denn kreatives Arbeiten wie die Gestaltung des Jutebeutels gehört genauso zum Spektrum der Therapieangebote wie das psychotherapeutische Gespräch oder die medikamentöse Behandlung.

Während die Besucher noch eifrig die Räumlichkeiten besichtigten, standen Oberarzt Dr. Hatem Müller und Chefärztin Elke Koling an den Waffeleisen und bereiteten Leckereien zu. Dr. Müller freute sich über die Gäste und ist überzeugt: „Man merkt richtig, dass wir Teil dieser Stadt geworden sind.“
Info
Die LWL-Tagesklinik Plettenberg ist eine Außenstelle der LWL-Klinik Hemer und bietet eine ortsnahe Versorgung ohne weite Anreisen sowie vielfältige Behandlungen.
Klangschalenmeditation, Hirnleistungstraining, Waldbaden, Walking, Yoga, Lichttherapie, Aerobic, Ohr-Akupunktur: Den Patientinnen und Patienten der LWL-Tagesklinik Plettenberg werden viele Therapien neben therapeutisch-ärztlichen Einzel- und Gruppengesprächen angeboten.
