Till Sanders, ein engagiertes Mitglied des Pfadfinderstamms DPSG St. Medardus, nimmt an der 43. World Scout Conference in Kairo teil. Er gehört zu einer 14-köpfigen Delegation des Rings deutscher Pfadfinderinnenverbände (rdp), die die Interessen von 170.000 deutschen Pfadfinderinnen und Pfadfindern auf der Konferenz vertritt.
Till Sanders ist seit vielen Jahren als Gruppenleiter aktiv und begleitet als Beauftragter für
Internationales im Ring deutscher Pfadfinderinnenverbände die Delegation nach Kairo. Seine Aufgabe ist es, die Interessen der Kinder und Jugendlichen zu vertreten und die Entscheidungen der Konferenz in die Verbände zurückzuspielen, womit sie letzten Endes auch die Arbeit in Lüdenscheid betreffen werden. „Ich freue mich darauf, 170.000 Pfadfinderinnen aus Deutschland repräsentieren zu dürfen und an den demokratischen Prozessen auf weltweiter Ebene mitzuwirken. Der Austausch mit Pfadis aus aller Welt wird eine einmalige Erfahrung sein“ sagt Sanders.
Die World Scout Conference ist das höchste beschlussfassende Gremium der World Organisation of
the Scout Movement (WOSM), die über 57 Millionen Kinder und Jugendliche weltweit in 176 Nationen
erreicht. Auf der Konferenz werden von über 2.000 Delegierten aus der ganzen Welt wichtige Weichen für die Zukunft des globalen Pfadfindens gestellt, einschließlich der Beschlussfassung einer neuen Vision und Strategie für die nächsten Jahre sowie der Wahl eines neuen Weltvorstandes.
Die Teilnahme von Till Sanders an dieser Konferenz ist ein ungewöhnliches Ereignis für die
Pfadfinderinnen in Lüdenscheid und ein Zeichen für das Engagement junger Menschen in internationalen Entscheidungsprozessen.
Über die Pfadfinderbewegung: Pfadfinden ist eine globale Jugendbewegung, die sich als non-formale Bildungs-, Erziehungs- und Friedensbewegung versteht. Ziel ist es, die ganzheitliche Entwicklung junger Menschen zu fördern, damit sie als verantwortungsbewusste Bürgerinnen und Bürger aktiv in ihrer Gemeinschaft mitwirken. In Deutschland sind die Pfadfinderinnen im Ring deutscher Pfadfinderinnenverbände organisiert, der 170.000 Mitglieder umfasst. Die Ortsgruppen treffen sich wöchentlich zu Gruppenstunden und werden durch ehrenamtliche junge Erwachsene geleitet.