Schon seit mehr als 20 Jahren ist Bodo Wartke als Musikkabarettist, Liedermacher und Schauspieler aktiv und hat es immer wieder geschafft, sein Publikum zu wahren Lachsalven zu zwingen. Der gebürtige Hamburger, der in Schleswig-Holstein aufwuchs, erweist sich stets als brillanter Pianist, geschickter Wortakrobat und witziger Entertainer, der auch durch Spielfreude, Variantenreichtum und Improvisationsvermögen überzeugt.
Seit seinem ersten Programm „Ich denke also sing ich“ (1998) folgten mit „Achillesverse“, „Noah war ein Archetyp“, „Klaviersdelikte“, „Was, wenn doch?“ und nun „Wandelmut“ fünf weitere, mit denen Wartke sich ins Gedächtnis des Publikums spielte. Zudem steigerten etliche Fernsehauftritte seine Popularität.
Neben einem ausgefeilten Programm versteht es Wartke aber auch bestens, spontan zu agieren und seine Zuschauer so immer wieder zu überraschen. So kann etwa das von ihm komponierte „Liebeslied“ in 88 unterschiedlichen Sprachen – auch dabei fiktive Sprachen wie Sindarin oder Klingonisch – erklingen.
Neben der Liebe widmet sich Wartke aber auch stets aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen, karikiert gerne Heuchelei oder verquere Moralvorstellungen, persifliert Klischees, lässt satirische Kommentare zur Sensationsgier von Gaffern, spricht sich gegen eine radikale Auslegung von Religionen aus oder bezieht eindeutig Stellung etwa gegen die Räumung des Hambacher Forstes und die Fortführung des Braunkohleabbaus.
Außerdem fester Bestandteil seiner Programme: pointiert beobachtete Alltagssituationen, die – weil urkomisch – meist ungemein witzig sind.
Wer sich von Wartkes Komik live überzeugen möchte, hat die Möglichkeit zwei Eintrittskarten für seinen Auftritt in der Stadthalle Meinerzhagen am 17. Februar zu gewinnen: Beantworten Sie die Frage „In welcher Stadt wurde Bodo Wartke geboren?“ und schicken Sie die Antwort per E-Mail mit dem Stichwort „Wartke“ bis zum 5. Februar an [email protected]. Es entscheidet das Los.