Der Name ergibt sich, weil Ende April/Anfang Mai die Zeit der schönsten Löwenzahnblüte ist. „Die Strecke kann aber das ganze Jahr hindurch gut befahren werden“, sagt Friedrich Hattendorf, 1. Vorsitzender des ADFC im Märkischen Kreis.
Start der Löwenzahn-Radtour ist am Sonntag um 10 Uhr am Rathaus in Werdohl. Gefahren wird durch das Lennetal nach Plettenberg bis zum Stephansdachstuhl. Teilnehmen können ADFC-Mitglieder und Gäste.
Startpunkt ab Plettenberg ist um 11 Uhr am Stephansdachstuhl. Gemeinsam mit den Werdohler Radlern wird am schön neugestalteten Elseufer bei Mendritzki entlang zum Köbbinghauser Hammer gefahren. Auf der Strecke bis zum Hüinghauser Bahnhof bietet sich am ersten Fahrtag der Museumsbahn der Blick auf rollende Eisenbahngeschichte. Am Museumsbahnhof wird eine Rast eingelegt, bei Bratwurst, Kuchen und Getränken. Hier haben weitere Radfahrer die Gelegenheit, in die Radtour einzusteigen.
Vom Museumsbahnhof geht es zwischen 12 und 12.30 Uhr, abhängig von der Rast, weiter über den neuen Bürger-Radweg bis nach Herscheid. Ab Herscheid haben die Radfahrer zwei Tour-Alternativen zur Auswahl: Die längere Tour führt über Wellin und Pungelscheid nach Werdohl. Ankunft in Werdohl ist ca. 15 Uhr. Von dort fahren die Plettenberger über das Lennetal zurück und sind gegen 16 Uhr in Plettenberg.
Die verkürzte Tour führt ab Herscheid über Elsen und Bremcke nach Plettenberg.