Der Roman ist das große Finale der Krimireihe um Gereon Rath. Die Familie Rath steuert auf ein dramatisches Ende zu: Gereon hat nach der Rückkehr aus den USA ein Versteck in Rhöndorf bei Bonn bezogen und schlägt sich nach Berlin durch, um Charly beizustehen. Sie muss Hannah Singer aus den Wittenauer Heilstätten befreien und Fritze verteidigen, der unter Mordverdacht gerät.
Der Judenhass wächst und mit der Reichspogromnacht kulminiert eine Entwicklung, die Charly vorhergesehen und Gereon lange geleugnet hat. Damit ist beiden klar: Ein Leben in Deutschland ist so nicht mehr möglich, Widerstand ist geboten. haben sie eine gemeinsame Zukunft und wo würde die liegen?
Mit gewohnt hoher Spannung, historischer Tiefenschärfe und psychologischer Figurenzeichnung bringt Volker Kutscher seine Erfolgsserie zu einem erschütternden Abschluss.
„Das ist hohe Krimikunst“, urteilte WDR 5 in seiner Sendung „Bücher“. „Wie eigenständig, packend und liebevoll ein Serienkrimi erzählt werden kann, beweist Volker Kutscher mit seinen Gereon-Rath-Romanen.“, urteilt Literaturkritiker Denis Scheck, der erst kürzlich Gast der Literaturtage war. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Stadtbücherei Meinerzhagen und der Buchhandlung Schmitz organisiert.
Termin:
- Mittwoch, 12. März, 19.30 Uhr
- Stadthalle Meinerzhagen
Vorverkauf:
- Buchhandlung Schmitz Telefon 02354 / 2762 und
- Stadtbücherei Meinerzhagen Telefon 02354 77-211
Eintrittspreise:
- Vorverkauf 16 Euro, ermäßigt 10 Euro
- Abendkasse: 18 Euro, ermäßigt 12 Euro