Seit vier Generationen sichert das Holz den Lebensunterhalt der Familie Gelzhäuser. Der Borkenkäfer machte innerhalb eines Jahres das Kapital zunichte. Aber: Not macht erfinderisch – und die Geschwister Lisa und Timo hatten die rettende Idee.
Statt die riesigen Mengen abgeholzter Stämme zu exportieren, setzen die Gelzhäuser-Geschwister vermehrt auf die Vermarktung vor Ort – und bauen Tiny Houses aus Borkenkäfer-Holz. Gemeinsam mit ihrem Team bieten sie Blockhütten und Tiny Houses für den Garten, als Sauna oder ausgelagertes Homeoffice, gefertigt aus dem Borkenkäfer-Holz, an.
Die Häuser entsprechen hohen ökologischen, ökonomischen und sozialen Standards. Das zusätzliche Versprechen der Geschwister an die Kunden: „Für jedes verkaufte Blockhaus pflanzen wir je nach Größe 50 bis 100 neue Bäume.“
Ihr Einsatz wurde nun mit dem Unternehmerpreis belohnt: „Dieses Projekt ist absolut auszeichnungswürdig. Die Geschwister Gelzhäuser machen aus der Not eine Tugend und stemmen sich proaktiv gegen den vom Menschen verursachten Klimawandel. Somit sind sie Vorbilder für die aktuelle und für zukünftige Generationen“, begründet Torben K. Feil vom Unternehmerverlag die Entscheidung.
Der Preis, der vorbildliches Unternehmertum, mutige Gründungsideen, nachhaltige Projekte und soziales Engagement auszeichnet, wurde bereits zum neunten Mal vergeben. Die Verleihung steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Matthias Heider und zeichnet Unternehmen, Start-ups und Initiativen in den vier Kategorien „Unternehmer, Gründer, Projekt und Arbeitgebermarke“ aus.
Über den Unternehmerpreis Südwestfalen
Der Unternehmerpreis Südwestfalen wird einmal jährlich in vier Kategorien verliehen – 2022 war es bereits die 9. Preisverleihung dieser Art. „Damit möchten wir den Menschen eine Wertschätzung geben, die das Salz in der Suppe unserer Gesellschaft sind“, sagt Initiator Torben K. Feil. „Mit diesem Award zeichnen wir Unternehmer, Gründer sowie Pioniere und Macher aus, die für Mut, erfolgreiches Unternehmertum und soziales Engagement stehen. Denn diese Menschen sind es, die Südwestfalen als Wirtschaftsregion so stark machen. Und es ist uns jedes Jahr aufs Neue eine große Freude, diesen Menschen eine große Bühne zu geben“