Es gab Feste, Sportveranstaltungen, Bürgerversammlungen, Konzerte, Flohmärkte, Kabarett und vieles, vieles mehr. Die alten und maroden Balken, die heute noch am Holensiepen liegen und auf den Abtransport warten, könnten gewiss manch eine Geschichte erzählen. In den 1970er-Jahren war die Halle ein echtes Prunkbauwerk für die Gemeinde. Hier sollte Gemeinschaft erlebbar werden – und so war es auch.
Der MGV feierte beispielsweise Chor- und Weinfeste mit hunderten Teilnehmern. Es wurde getanzt beim Lenne-Rave, gerockt beim Burgrock-Vorentscheid. Eine Landmaschinenausstellung lockte Gäste aus nah und fern an. Es wurde gelacht mit Show-Größen wie Ingo Appelt, Bernd Stelter, Fritz Eckenga, Ausbilder Schmidt, Hennes Bender oder Fatih Cevikkollu. Generationen von Kindern fieberten beim Weihnachtsmärchen des Brettkens am Drögen Pütt mit. Jede Menge Zeugnisse wurden dort verliehen und Abschlüsse gefeiert. Riesige Konzerte – wie die Weihnachtskonzerte der heimischen Chöre – sind in guter Erinnerung. Es wurde gefeiert und getanzt. Geliebt und gestritten. Bürgerversammlungen, die die Weichen für die Zukunft der Gemeinde stellten, fanden genau dort statt – wie beispielsweise die zum Stärkungspakt. Mit der Feuerwehr tanzten über die Jahre Tausende in den Mai.
Nun erinnert nicht mehr viel an diese goldenen Zeiten der Halle. Stück für Stück wurde das Bauwerk in den vergangenen Tagen zurückgebaut. Mit den Arbeiten ist das heimische Tiefbauunternehmen Müller beauftragt. Chef Siegmund Müller legt großen Wert auf den genauen Rückbau, um Baumaterialen genau zu selektieren – ein Teil wird recycelt, anderes entsorgt.
Der Abriss in unserer Fotogalerie:



















Wie bereits mehrfach berichtet, muss die Lennehalle aufgrund statischer Mängel abgerissen werden. Mehrere Gutachter hatten herausgefunden, dass eine Überlastung des statischen Systems der Halle besteht. Eine Sanierung der Halle würde zwischen 6,4 und 6,7 Millionen Euro kosten. Ein Neubau sei deutlich günstiger. Wie dieser aussehen wird und wie groß die Halle dann wird, ist allerdings noch unklar.