Mit 79 gemeldeten Teilnehmern lag das Ergebnis auf dem Niveau des Vorjahres – dank der rund 20 Kinder aus Wipperfürth, die erstmals am Start waren. Die größten Teilnehmerfelder gab es in der W13 (6) und der W11 (5) – „das ist schon ziemlich mager“, lautet das Fazit von Dirk Maximowitz von der LGHS.
Im Erwachsenenbereich waren genau zwei Frauen, eine Seniorin und vier Senioren der LGHS sowie zwei auswärtige Senioren am Start. Die U20 war gar nicht vertreten, in der männlichen und weiblichen Jungen U18 waren jeweils zwei Aktive gemeldet, von denen jeweils einer angetreten ist.
Von zwölf Altersklassen beim Mehrkampf (M/W 10 bis 15) waren nur sieben besetzt. Erfolgreichster Verein mit vier Titeln war hier der TV Wiblingwerde vor der LG Halver-Schalksmühle (zwei Titel) und der LG Lüdenscheid (ein Titel). In den Einzeldisziplinen (U16 und älter) erwies sich die heimische LGHS mit 14 Titeln als stärkster Verein, gefolgt von der LG Lüdenscheid und dem TV Wiblingwerde (jeweils fünf Siege) und der LG Plettenberg-Herscheid (zwei Siege).
Drei Saisonbestleistungen vom Samstag finden sich auch in der Deutschen Bestenliste wieder. Im Hochsprung der M60 schob sich Frank Kalthaus von der LG Halver-Schalksmühle dank seiner 1,48 Meter auf den fünften Rang vor. LG-Sportwart Dirk Maximowitz stellte trotz Mehrfachbelastung durch Orga, Trainertätigkeit und aktiver Teilnahme zwei Saisonbestleistungen auf.
Fotogalerie:

Fotos: Victoria Prüß / LokalDirekt

Sport
Fotos: Prüß

Sport
Fotos: Prüß

Sport
Fotos: Prüß

Sport
Fotos: Prüß

Sport
Fotos: Prüß

Sport
Fotos: Prüß
Im Hochsprung der M55 steigerte er sich um zwei Zentimeter auf 1,42 Meter, womit er weiterhin Platz 19 der Bestenliste liegt. Im Kugelstoßen verbesserte er sich um sechs Zentimeter auf 10,09 Meter, was ihn zwei Plätze noch vorne auf Rang 27 brachte. Torsten Lange vom RKS Phoenix Mutterstadt verbesserte sich im Kugelstoßen der M80 um fünf Zentimeter auf 9,52 Meter und schob sich damit auf Platz acht der DLV-Bestenliste.