Ein Herzensprojekt mit Geschichte
„Ich möchte Menschen zusammenbringen“ erklärt Anna Kochanow-Janssen, Floral Design Artist und Veranstalterin der Messe. In Kooperation mit dem White Jump House hat sie die Landhochzeitsmesse ins Leben gerufen. Die gebürtige Rönsahlerin verbindet viel mit diesem besonderen Ort, denn sie selbst hat in der alten Brennerei geheiratet. „Rönsahl liegt zentral zwischen mehreren Städten und eignet sich daher perfekt als Location“, betont sie.

Vielfalt und Inspiration für den großen Tag
Um angehende Brautpaare umfassend zu beraten und zu inspirieren, präsentierten mehr als ein Dutzend selbstständige Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen. „Es ist für die Selbstständigen natürlich auch mal ein Tag im Rampenlicht“ sagt Kochanow-Janssen mit einem Lächeln.
So nutzte Heike Thul-Woelke, Inhaberin des Brautmodengeschäfts „Brautmoden Felice Verleih und Verkauf“ die Gelegenheit, ihre Kleider den frisch Verliebten vorzustellen. „Ich finde Kleider einfach toll“ erzählt sie im Gespräch mit Lokal Direkt. Da sie bei ihrer eigenen Hochzeit nicht ihr Traumkleid tragen konnte, ist es ihr nun eine Herzensangelegenheit, anderen Bräuten zu ihrem perfekten Kleid zu verhelfen.
Auch Amanda und Axel Linschmann vom „Juweliergeschäft Linschmann“ in Siegen freuten sich über die Präsentationsmöglichkeit. „Wir stehen für alles rund um die goldene Liebe“ betont Axel Linschmann. Seit 56 Jahren fertigen sie Individuelle Verlobungs- und Trauringe – von klassisch bis extravagant. „Wir haben mit der schönsten Art von Kunden zu tun – Verliebten und genauso individuell wie ihre Liebe soll auch ihr Ring sein“ erklärt er begeistert.
Emotionen in Worten und Beratung für eine starke Ehe
Auch Babette Utsch von „Babette’s Wortzauber“ war als Ausstellerin vertreten. „Es geht um die Menschen und ihre Lebensgeschichte“ erklärt sie. Dabei betreut sie sowohl Trauerfeiern als auch Trauungen. „Ich freue mich die Geschichten der Menschen in ihren Worten wiedergeben zu können“.
Einen weiteren wichtigen Aspekt der Ehe beleuchtete Tim Rosenthal mit seiner Firma „Hoeren-Reden“. „Wir entdecken gemeinsam die einzelnen Persönlichkeiten der Paare“ sagt er. „Es geht vor allem darum sich selbst und auch seinen Partner besser kennenzulernen“.
Aufklärung und Zukunftsaussichten
Um den Paaren einen umfassenden Einblick in die Hochzeitsplanung zu bieten, fanden Interviews mit den Ausstellern statt. Fragen wie „Warum denken alle, dass Hochzeitsplanung teuer ist?“ konnten so direkt mit den Experten besprochen werden.
Aufgrund des großen Interesses ist bereits eine weitere Landhochzeitsmesse in Planung. Der nächste Termin ist für Oktober 2026 angesetzt. Interessierte Aussteller können sich schon jetzt bei Anna Kochanow-Janssen melden, um sich für die kommende Veranstaltung anzumelden.
Galerie























































