Der Ambulante Hospizdienst Da-Sein, eine Einrichtung der Evangelischen Pflegedienste Mark-Ruhr unter dem Dach der Diakonie Mark-Ruhr, bietet am Samstag, 15. November, erneut einen „Letzte-Hilfe-Kurs“ an.
Hagen. Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die sich mit den Themen Sterbebegleitung und Vorsorge auseinandersetzen möchten.
Durchgeführt wird der Kurs von der Da-sein-Koordinatorin Kristina Zawistowski und der ehrenamtlichen Hospizhelferin Annekathrin Metz. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr vermitteln die zertifizierten Kursleiterinnen in der Begegnungsstätte der Diakonie Mark-Ruhr an der Körnerstraße 84 in Hagen grundlegendes Wissen rund um das Lebensende. Themenschwerpunkte sind unter anderem „Sterben ist ein Teil des Lebens“, „Vorsorgen und Entscheiden“, „Leiden lindern“ sowie „Abschied nehmen“.
Der Kurs bietet laut den Veranstaltern praxisnahe Informationen und Orientierungshilfen für Menschen, die Angehörige oder Nahestehende am Lebensende begleiten möchten. Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen und einen offenen Umgang mit dem Sterben zu fördern.
Die Teilnahme kostet 20 Euro. Darin enthalten sind Getränke und Informationsmaterialien. Eine telefonische Anmeldung bei Kristina Zawistowski unter 02331/3751199 ist erforderlich und wird per E-Mail bestätigt.