Dass die Musikfans auf ihre Kosten kommen, dafür haben die Organisatoren vom iRock e. V. auch bei der 31. Auflage wieder gesorgt. „Es lohnt sich, das Datum fett im Kalender zu markieren“, sagt Annika Gregory vom iRock-Vorstand. Das Line-up umfasst sehr vielseitige Stilrichtungen von Country über Hardrock und Independent bis Reggae und Ska.
Zum Line-up gehören auch wieder die Gruppen aus Schottland, Frankreich und den Niederlanden im Rahmen des internationalen Bandaustauschs. Neun Bands lösen sich auf der Hauptbühne ab. In den Umbaupausen präsentieren sich Solisten und Bands in der Scotch Corner. Das Festival beginnt um 14 Uhr und endet weit nach Mitternacht.
Octopuss – italienisches Powertrio
Octopuss sind ein international agierendes italienisches Powertrio, beeinflusst von Bands wie The Jimi Hendrix Experience, Red Hot Chili Peppers und den Beatles spielen sie Rock mit einem Schwerpunkt auf Funk. Die Band, die sich durch eine energiegeladene Live-Performance auszeichnet, besteht aus Reepo (Gitarre und Gesang), Garrincha (Bass) und Schlagzeuger Nick Turri.
Octopuss sind eine der wenigen europäischen Independent-Bands, die 1000 Shows auf drei Kontinenten – Europa, Nordamerika und Asien – absolviert haben, darunter zehn herausragende Tourneen in China mit Gigs bei den renommiertesten asiatischen Musikfestivals vor Hunderttausenden von Fans und bei den wichtigsten Fernsehsendern, die über 70 Millionen Zuschauer erreichen, zusätzlich zu Hunderten von Auftritten in den berühmtesten Livehouses in ganz China. Die Band hat auch für große internationale Acts wie Deep Purple und Scorpions eröffnet und diverse Preise erhalten (u. a. beim Global Music Event in Lynchburg, Tennessee, um die italienische Rockszene in den USA zu repräsentieren).

Siiri – Countrysängerin mit Rockröhre
Wie kaum eine andere deutsche Künstlerin verkörpert Siiri „Country“ authentisch. Die Cowboystiefel werden nicht nur zum Ausgehen getragen, sondern sind Teil der täglichen Garderobe. Siiri lebt auf einem Forsthof in Werdohl, jagt, züchtet Schafe, fährt Bagger, fällt Bäume und schneidet Bretter. Sie macht seit 2018 professionell Musik.
Sie schreibt Songs, die von diesem Leben erzählen. Von Gedanken und Beobachtungen aus der Perspektive einer jungen Frau, die im Einklang mit der Natur lebt. Mit ihrer außergewöhnlichen Stimme und ihrer Band bringt sie ihre Musik auf die Bühne und begeistert ihr immer größer werdendes Publikum. Seit September 2022 ist ihr erstes Album „Independence“ überall erhältlich.

Udo Butter & das Team – Reggae, Dub und Ska
Am Anfang war es Udo. Am Ende war es Butter. Das Team kam, sah und spielte. „Diese reichen Pisser gehen mir auf den Sack!“ Die Texte der Berliner sind eingängig und fordern deutlich zum Mitsingen auf. Und sie überzeugen mit einem tanzbaren Repertoire aus Reggae, Dub und Ska.

Bad Bone Beast – Festival-Erfahrung pur
Das Hardrock-Grunge-Trio Bad Bone Beast aus Osnabrück hat mit Club- und Festivalshows in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden sowie Supportshows für Marco Mendoza (USA) und Birth of Joy (NL) bewiesen, dass die Band um Ausnahmesänger und Bassist Ruben Claro in der Lage ist, jedes Publikum mitzureißen. Gemeinsam mit Gitarrist Alexander Schmitz und Drummer Klaas „Ugge“ Ukena, werden die Bühnen zerlegt.

Fashioned From Bone – ein trilogischer Urknall
Fashioned From Bone machen das Wesentliche wieder salonfähig. Schnörkellos und trotzdem extravagant. Hier treffen jahrelange Erfahrungen und unzählige Einflüsse in einem trilogischen Urknall aufeinander, zerfallen in alle Einzelteile und werden komprimiert auf Hochglanz poliert.
Ganzheitlich betrachtet bedeutet das: knackige und harte Riffs, die bis auf die Knochen gehen – dynamische Melodien, die sich tief in den hintersten Gehirnzellen verankern – eine stimmliche Bandbreite, die das Körperwasser zum Schwingen bringt, und ein Groove für unkontrollierbare Muskelzuckungen. Inhaltlich verpacken die drei Musiker harte und gesellschaftskritische Themen in eine bunte Blumenwiese und lassen jeden Zuhörer selbst entscheiden, wohin die Reise geht.

Television Age – heimliche Liebe zur Popmusik
Die im Sommer 2020 gegründete Leipziger Band Television Age feiert die Renaissance des Indie-Rocks mit ungeschliffenen Songs, augenzwinkernden Texten und ansteckenden Hooks. Television Age kreieren einen eigenen Retro-Stil, den sie mit ihrer heimlichen Liebe zur Popmusik und dem Hang zu eingängigen Melodien erklären.
Die Songs klingen einerseits international und tanzbar, andererseits dreckig und aufgewühlt. Also – zieht eure Lederjacken und Chelsea Boots an und feiert mit Television Age die wilden Nullerjahre!

Immecke Allstars – die Lokalhelden
Für die Band und ihr Publikum ist es jedes Jahr wie nach Hause kommen. Wenn die Immecke Allstars spielen, versammelt sich die Festivalgemeinde vor der Bühne und feiert mit den Musikern auf der Bühne, die aus ihren Reihen kommen. Schließlich stehen mit den Allstars nicht nur Musiker ehemaliger Bands wie Die Juhnkes oder B.LOUD auf der Bühne, sondern auch Mitinitiatoren und Helfer des Immecke-Festivals.
Regelmäßig bekommen die Allstars Verstärkung von guten Freunden wie dem schottischen Keyboarder und Professor Allan Dumbreck, Vater des deutsch-schottischen Bandaustausches, oder den Gitarristen Frank the Tank und Andrew Burton.

Zeitplan
- 14:00 – 14:30 | Too Red
- 14:50 – 15:20 | FR
- 15:40 – 16:25 | Television Age
- 16:45 – 17:30 | Siiri
- 17:50 – 18:50 | Bad Bone Beast
- 19:10 – 20:10 | Fashioned From Bone
- 20:30 – 21:45 | Immecke Allstars
- 22:05 – 23:20 | Octopuss
- 23:40 – 00:40 | Udo Butter & Das Team
Festivaltickets
Vorverkaufstellen: Plettendorff, Plettenberg; Aral Tankstelle, Sundern-Allendorf; Martin Platzer, Plettenberg
Aktuelle Infos zum iRock-Festival gibt es unter der Internetadresse www.irockev.de. Dort findest Du auch den Online-Ticketvorverkauf und die Hinweise für die Campingwiese.