Organisator Kai Pritschow freut sich schon seit Tagen auf die 27. Knax-Party. Die Aussichten sind bestens. „24 Grad und viel Sonne, das ist ideal“, sagt er. Die Planungen sind seit einigen Tagen abgeschlossen. Die neuen Helferinnen und Helfer sind in ihre Aufgaben eingewiesen. 120 Freiwillige sind am Samstag am Start, um Kindern aus Lüdenscheid und Umgebung einen schönen Nachmittag zu bereiten.
Das Motto in diesem Jahr lautet „Sonne, Strand und mehr“. Spiel und Spaß sind garantiert. Die beliebte riesige Wasserrutsche ist wieder dabei. Dazu kommen unter anderem eine Palmen-Hindernisbahn, ein großes Piratenschiff, ein Surf-Simulator und mehr.
Mit von der Partie ist wieder der Spiele-Parcours des Kinderschutzbundes. Das Spielmobil ist vor Ort. Das Gertrud-Bäumer-Berufskolleg lädt zum Mitmachen in seinen Kreativ-Bereich ein.
Clown Lino wird die Mädchen und Jungen um 13.15 Uhr auf der Bühne begrüßen. Es folgt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Ab 13.30 Uhr lädt die Tanzschule S zum Tanzen ein. Um 14.30 Uhr und um 15.45 Uhr stellt der LTV 1861 seinen Mädchenfußball vor. Beim Achja!-Theater geht es ab 14.45 Uhr im Stück „Motte will Meer“ um Nachhaltigkeit. „Ein wichtiges Thema auch für uns“, sagt Kai Pritschow und erinnert daran, dass bei der Knax-Party Mehrweg-Becher benutzt werden. Ab 16 Uhr spielt die „Pia-Nino-Band“ Rockmusik für Kinder.
Würstchen, Eis, Kaffee, Kuchen und mehr laden zu kleinen Spielpausen ein. „Ich bin froh, dass wir in diesem Jahr die Preise stabil halten konnten“, sagt Kai Pritschow. Schließlich solle die Knax-Party ein familienfreundliches Vergnügen für alle sein. Der Eintritt ist frei.
Wichtige Hinweise zum Einlass und zum Parken: Kai Pritschow weist darauf hin, dass der Zutritt in diesem Jahr erstmals nur über den Haupteingang zum Stadion erfolgen kann, Parkmöglichkeiten sind auf dem Parkplatz am Nurre-Skihang und in den Freibad-Serpentinen vorhanden. Es gilt eine Einbahnstraßen-Regelung. Beim Verlassen der Serpentinen ist außerdem nur Rechtsabbiegen erlaubt. Kai Pritschow empfiehlt allen Besucherinnen und Besuchern, auf die Beschilderung zu achten.