Anny Hartmann, die Trägerin des Deutschen Kleinkunstpreises 2023 in der Kategorie Kabarett hat mehr als hundert Bücher zum Thema Klimawandelnotstand gelesen und sich mit vielen Fachleuten ausgetauscht, unter anderem mit Prof. Dr. Dr. Hans Joachim Schellnhuber, langjähriges Mitglied des Weltklimarats (IPCC). Sie versteht es, in ihrem Soloprogramm die Themenkomplexe rund ums Klima informativ, unterhaltsam und verständlich auf die Bühne zu bringen. Dabei bietet sie Chancen und Lösungsvorschläge und macht Mut statt Angst.
In der Laudatio zu ihrer Auszeichnung mit dem Deutschen Kleinkunstpreis im Mainzer Unterhaus heißt es: „Damit zeichnet die Jury eine Künstlerin aus, die mit einer klaren Haltung zu politisch und gesellschaftlich relevanten Themen begeistert und ihnen mit leichtfüßiger Bissigkeit auf den Grund geht. Mit brillantem Verstand und scharfer Zunge beweist die Schnelldenkerin und Schnellsprecherin, dass man schwer überblickbare polit-ökonomische Zusammenhänge auch sehr unterhaltsam darstellen kann. Die studierte Diplom-Volkswirtin deckt Scharaden der Finanzwirtschaft erbarmungslos auf, packt Themen wie Lobbyismus genauso gnadenlos an wie Missbrauchsskandale und Zölibat: das ist politische Satire in Reinkultur!“
Infos:
Einlass: Beginn um 19 Uhr,
Vorstellung: 20 Uhr.
Veranstaltungsort: Pädagogisches Zentrum der Gesamtschule Kierspe
Karten
- gibt es bei den KUK-Vorverkaufsstellen oder online im KUK-Ticket-Shop. Der Vorverkauf endet am Veranstaltungstag um 13 Uhr.
- im Vorverkauf 25 Euro (ermäßigt 15 Euro),
- an der Abendkasse 30 Euro (ermäßigt 20 Euro).
- Der ermäßigte Preis gilt für Schüler, Studenten und Menschen mit einer Schwerbehinderung (Grad der Behinderung: 50 oder höher).
- Begleitpersonen von Menschen mit einer Schwerbehinderung kommen kostenlos in die Veranstaltung, wenn das Merkmal „B“ im Ausweis vorhanden ist, die Begleitperson eingetragen ist sowie ein Grad der Behinderung von 70 oder höher vorliegt.