Nahezu jeder eingefleischte Halveraner muss nicht lange überlegen, wenn man fragt, was zwei Wochen nach Pfingsten stattfindet – na klar, die Halveraner Kirmes. In diesem Jahr zum bereits 378. Mal. Und im Rathaus haben in diesen Tagen die finalen Vorbereitungen begonnen. Wer steht neben wem, wer braucht wie viel Platz und liegt ausreichend Strom? Auf diese Fragen haben die Mitarbeiter des Ordnungsamtes – die Kirmes-Kenner – alle Antworten; allen voran Lutz Eicker. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen Clarissa Weinberg und Sonja Vollmar will er auch in diesem Jahr die Halveraner Kirmes zum Erfolg für die Stadt im Grünen machen.
Wie wichtig ihm die Traditions-Veranstaltung ist, lässt sich nicht zuletzt daran ablesen, dass die Sanierung der L528 im ersten Bauabschnitt unter Vollsperrung pünktlich zum Kirmesbeginn abgeschlossen sein muss – dafür hatte sich Eicker vehement und mit Erfolg eingesetzt. Seit vielen Jahren festes Mitglied im Kirmes-Orga-Team ist zudem Hans Peter Moch, der mit dem Fanfarencorps Landsknechte Halver die Eröffnungszeremonie am Freitagabend traditionell musikalisch unterstützt.

Aus 600 Bewerbungen hat das Trio Eicker, Vollmar und Weinberg die „perfekte Mischung“ für die Straßenkirmes herausgefiltert. „Wir können uns vor Bewerbern meist kaum retten. Es wollen wirklich immer viele Schausteller zu uns nach Halver kommen“, verrät Sonja Vollmar. Einige schaffen es jedes Jahr Teil der Kirmes zu werden und gehören mittlerweile fast schon zum Inventar. Dazu zählt zum Beispiel die Familie Schmidt, die seit Jahren ihren Autoscooter am Kulturbahnhof-Parkplatz aufbaut. Ebenso die Familie Bonner mit dem Break Dance am Jugendheimplatz.
Andere bringen mit neuen Fahr- oder Laufgeschäften frischen Wind in die Kirmeslandschaft auf Halvers Straßen und sind zum ersten Mal dabei. In diesem Jahr ist das zum Beispiel das Laufgeschäft der Familie Weber mit dem Namen „Lost Escape Adventure“ am Kaufland oder die Überschlagschaukel „Intoxx“ von der Familie Benning vor dem Kulturbahnhof.
Ganz besonders freut sich Hans Peter Moch auf das Riesenrad Sky Wheel des Ausstellers van Reken auf dem Vorplatz der Sparkasse. Am höchsten Punkt haben Fahrgäste aus 40 Metern Höhe einen Blick über Halver und darüber hinaus. Natürlich fehlen auch Dauerbrenner wie der Break Dance oder der Love Express in diesem Jahr nicht. Hinzu kommen Kindergeschäfte für die jüngsten Kirmesbesucher, darunter Bungee-Trampolin, ein Kinderriesenrad oder der Kinder Airport / Fliegender Hubschrauber. Sechs Halveraner Vereine sorgen zudem einmal mehr für den Ausschank der Getränke an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet. Insgesamt werden 120 Aussteller, Stände und Beschicker auf der Halveraner Kirmes 2024 dabei sein.
Aufgerüstet haben die Organisatoren in diesem Jahr bei der Security. „Wir haben ein neues Konzept“, sagt Sonja Vollmar. Erstmals sei ein Security-Dienst rund um die Uhr, also 24/7, vor Ort, um den Kirmesbereich ebenso im Blick zu haben wie die Wohnwagen der Aussteller. Zudem seien Einsatzkräfte von DRK, THW und Polizei im Einsatz und in Bereitschaft.
Verbessern möchte die Stadt Halver in diesem Jahr zusätzlich den Bereich Müll-Entsorgung. Quollen im vergangenen Jahr bereits nach den ersten anderthalb Tagen die Mülleimer auf dem Gelände über und sorgten für unschöne Bilder abseits des bunten Kirmes-Trubels, sollen in diesem Jahr mehr Müll-Container aufgestellt werden. Zudem wolle man die Schausteller in die Pflicht nehmen. Schließlich, so erklärt es Sonja Vollmar, seien sie für die Müll-Entsorgung unmittelbar an den Ständen selbst verantwortlich.
Fassanstich ist in diesem Jahr am Freitag um 18 Uhr am Stand vom Litfass und der SGSH an der Ecke Frankfurter Straße / Schulstraße. Der Bürgermeister wird damit traditionell die Kirmes eröffnen. An den darauffolgenden Tagen öffnet die Kirmes um 14 Uhr, am Montag ist Familientag mit Spezial-Angeboten und einem Feuerwerk zum Abschluss mit Einbruch der Dunkelheit.
Auch in diesem Jahr möchte die Stadt Halver im Vorfeld Kirmes-Taler-Säckchen verkaufen. 20 Taler mit einem Wert von jeweils einem Euro kosten im Rahmen der Aktion 15 Euro. 125 Säckchen gehen in den Verkauf. Wann und auf welche Weise der Verkauf stattfindet werde rechtzeitig bekannt gegeben, sagt Clarissa Weinberg. Derzeit prüfe man eine vorherige Registrierung über die Homepage der Stadt Halver.
Auch LokalDirekt wird – wie im vergangenen Jahr – Kirmes-Taler verlosen. Unser Gewinnspiel startet wenige Tage vor dem Kirmes-Start. Alle Infos dazu geben wir rechtzeitig hier auf LokalDirekt sowie auf unseren Facebook- und Instagram-Accounts bekannt.
Halveraner Kirmes 2024
31. Mai bis 3. Juni
jeden Tag ab 14 Uhr
Freitag, 31. Mai, 18 Uhr: Fassanstich und Auftritt Fanfarencorps Landsknechte Halver
Montag, 3. Juni: Familientag und Feuerwerk
