Die Baumaßnahmen wurden in mehreren Phasen umgesetzt. Bereits Ende 2024 konnten die Erdarbeiten abgeschlossen werden. Die Fahrradbügel wurden Anfang 2025 installiert, und im März wurde das Dach montiert. Mit den finalen Arbeiten am Fallrohr wird das Projekt in Kürze vollständig abgeschlossen sein.
Der zentrale Standort am Forum zwischen Mensa und C-Turm der Gesamtschule wurde bewusst gewählt. Er bietet Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie allen Bürgerinnen und Bürgern eine wettergeschützte Möglichkeit, ihre Fahrräder sicher abzustellen. Von hier aus sind die Schule, das Schwimmbad und die Sporthalle gut erreichbar. Auch bei Veranstaltungen im Schulzentrum und auf dem Forum dient die Anlage als zentraler Abstellplatz für Radfahrende.
Bürgermeister Olaf Stelse sowie der Klimaschutzbeauftragte Norman Noske stellten zufrieden fest, dass die Radabstellanlage bereits genutzt wird und gut aus den umliegenden Klassenräumen einsehbar ist, so dass auch eine gewisse Kontrolle gewährleistet ist.
Bei der Umsetzung des Projekts setzte die Stadt Kierspe auf regionale Handwerksbetriebe. Die Arbeiten wurden durch die ortsansässigen Unternehmen Latifi GmbH und Pfitzner GmbH Stahl- und Metallbau aus Kierspe sowie die Tiefbau Falz GmbH & Co. KG aus Meinerzhagen durchgeführt.
Die neue Fahrradabstellanlage ist Teil des interkommunalen Projekts „Start(E-)Bike“, welches aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) mit einem Fördersatz von 70 Prozent unterstützt wird. Im Rahmen dieser Initiative haben alle Kommunen „Oben an der Volme“ in verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur investiert.
Mit diesem Projekt unterstreicht die Stadt Kierspe ihr Engagement für eine nachhaltigere Zukunft und die Förderung des Radverkehrs. Die Gesamtschule Kierspe hat bereits in den vergangenen Jahren im Rahmen des Stadtradelns gezeigt, dass viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind. Die neue Anlage bietet ihnen nun bessere Bedingungen für die umweltfreundliche Mobilität im Alltag.
Nach dem ZOB, der bereits vor einigen Jahren mit einer Radabstellanlage ausgestattet wurde, ist die Gesamtschule nun ein weiterer wichtiger Standort in Kierspe, der für Radfahrende besser erschlossen wurde.