Es ist ein nachhaltiges Gemeinschaftsprojekt zwischen Stadtentwässerungsbetrieb Lüdenscheid Herscheid AöR (SELH AöR) und dem SOS-Kinderdorf Sauerland und soll zur Artenvielfalt der nutzbringenden heimischen Bienen, Schmetterlinge und Käfer beitragen: Drei vom SELH finanzierte und im Kinderdorf gebaute Insektenhotels sind nun an zwei geschützten Orten nahe der Kläranlage Schlittenbach und einem Hochwasser-Rückhaltbecken am Oeneking in Lüdenscheid aufgestellt worden und warten auf Besiedlung. Ein weiteres Insektenhotel wurde im Herscheider Ortsteil Hüinghausen platziert. Zusätzlich hat die SELH AöR in den eigentlich rein technischen Becken Blühstreifen angelegt, um Lebensraum für Insekten zu schaffen.
Benjamin Breuninger, der die Bildungsstation im SOS Kinderdorf Sauerland leitet, begleitete dort gemeinsam mit seinem Kollegen Dirk Köster mehrere Mädchen und Jungen im Alter zwischen 6 und 15 Jahren beim Bau der Insektenhotels, die aus Naturmaterialien bestehen und optimale Bedingungen für die Tiere bieten. Rund vier Wochen lang wurde im Rahmen des vielschichtigen Nachhaltigkeitsprojektes im SOS-Kinderdorf Sauerland gebaut, bevor die größtenteils aus Holz gefertigten Meisterwerke an Projektpartner Jakob Scheuermann vom SELH übergeben werden konnten. Scheuermann, der sich eine weitere Kooperation mit dem SOS Kinderdorf Sauerland gut vorstellen kann, suchte extra vor Vandalismus geschützte Stellplätze und freut sich über die gute Zusammenarbeit: „Das ist ein echter Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Artenvielfalt.“