Aus Krankheitsgründen der Referentin Dr. Ebbert, muss die geplante Veranstaltung verschoben werden. Der neue Termin ist für Donnerstag, 10. April um 18 Uhr im Saal des Kulturbahnhofes angesetzt.
Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist ein wichtiger Schritt im Leben der Kinder und
ihrer Familien. Viele Kinder freuen sich schon auf ihre Einschulung und auf das Lernen in der Schule. In den Jahren vor dem Schulbeginn lernen die Kinder spielerisch die grundlegenden Voraussetzungen für die Schule: Sie können rechts und links unterscheiden, Türme aus Steinen bauen oder reimen. Sie lernen die Fähigkeit, sich im Raum zu orientieren und Zahlen kleinen Mengen zuzuordnen.
Gerade diese Fähigkeiten sind wichtig, um in der Schule erfolgreich rechnen, schreiben und lesen zu lernen und können meist nebenbei und spielerisch in der Familie gelernt werden. Wie Eltern ihr Kind im letzten Jahr vor der Schule unterstützen können, stellt die Referentin, Dr. Birgit Ebbert in ihrem Vortrag anhand von vielen Praxisbeispielen vor
Dr. Birgit Ebbert ist Diplom-Pädagogin, Lernbegleiterin und Autorin und seit über 20 Jahren in der Elternbildung tätig. In Lernhilfen und Ratgebern gibt sie Eltern und PädagogInnen wichtige Hinweise und Tipps für einen erfolgreichen Schulstart, zum Beispiel in dem Buch „100 Dinge, die ein Vorschulkind können sollte“ (Gräfe & Unzer), der Eltern-Kind-Lernhilfe „100 Übungen, die ihr Kind schulreif machen“ (Klett) oder dem Scout-Schulstart-Koffer aus dem Lingen Verlag.
Der Vortrag findet am Donnerstag, 13. März um 18 Uhr im Saal des Kulturbahnhofes an der Bahnhofstraße 19 statt.