Bereits zum dritten Mal war die Villa im Park Austragungsort für das Inner Wheel Kneipenquiz. 48 Teilnehmer in sechs Teams knobelten und quizzten sich am Sonntagnachmittag, 10. März, durch knifflige Fragen, um am Ende des Tages den Sieg einfahren zu können. Dies gelang diesmal dem Team „Elisabeth II“, bestehend aus Boris Hartisch, Arndt Kattwinkel, Caro Krafft, Jürgen Prüfer, Dirk Krone, Henner Krafft und Christiane Butz. Sie kamen schlussendlich auf 23 von möglichen 40 Punkten und verwiesen somit die Teams „Romy Schneider“ (22), „Bertha von Suttner“ (21), „Tina Turner“ und „Steffi Graf“ (17) sowie „Marie Curie“ (11) auf die Plätze.
Die Fragen hatten es auch bei der nunmehr dritten Auflage der Veranstaltung in sich:
- Wie viele Herzen hat ein Krake? (Antwort: 3)
- Was ist die zweitbeliebteste Sportart der Welt nach Fußball gemessen an der Zuschauerzahl? (Cricket)
- Was ist der Blautopf? (Quelle in Baden-Württemberg)
- Was versteht man unter Musophobie? (Angst vor Kontakt mit Schmutz) oder
- Welche ist die Nationalblume Japans? (Chrysantheme)
waren nur einige der insgesamt 40 Fragen, die die Rateteams in vier Runden beantworten mussten. Ihre grauen Zellen konnten sie während des Knobelns mit Getränken und Speisen ankurbeln, die von den Inner Wheel-Mitgliedern angefertigt wurden.

Der Erlös des Kneipenquiz‘ geht an das Soziale Bürgerzentrum „Hand in Hand“ in Kierspe. Das nächste Kneipenquiz findet am 10. November statt.
Über Inner Wheel
Der IWC Meinerzhagen ist Teil einer weltweit organisierten Frauenvereinigung, deren Mitglieder Angehörige von Rotariern oder Inner Wheelerinnen aus den Städten Meinerzhagen, Halver und Kierspe sind. Inner Wheel Deutschland besteht aus 230 Clubs mit circa 8500 Mitgliedern.
Inner Wheel setzt sich weltweit für Frauen, Kinder und Familien ein. 2024 feiert Inner Wheel sein 100-jähriges Bestehen. Zahlreiche Aktionen sind daher dem Deutschlandprojekt „Hilfe für traumatisierte und vernachlässigte Kinder und Jugendliche“ zugunsten von Kinderlachen e.V. gewidmet.