Nicht zuletzt die hohe regionale und überregionale Beteiligung am Spendenlauf „Wandern für die Andern“ am 9. März (wir berichteten) hat gezeigt, dass Breckerfelds Wanderwege mit ihrer landschaftlichen Attraktivität ein wichtiger Magnet für unterschiedlichste Altersklassen ist. „Auch für viele ‚Einheimische‘ sind die Wanderwege eine Herzensangelegenheit“, schreibt die Bürgerinitiative ‚Ideen für Breckerfeld‘ in ihrer Einladung zur Ideenwerkstatt.
Angebot pflegen und ausbauen
Sei es die Pflege der Wege oder auch die Erweiterung des Wanderangebotes um beispielsweise Sinnes-, Lehrpfad- oder kindgerechte Abenteuerangebote: Im Rahmen der Ideenwerkstatt wird das Stadtmarketing einen Einblick darüber geben, wie der Erhalt und die Pflege der Wanderwege bisher gehandhabt wurde und auch einige Ideen vorstellen, die bereits im Raum stehen. Anschließend sollen mit den Bürgern gemeinsam weitere Vorschläge besprochen werden, die für Abwechslung auf und entlang der Wanderwege sorgen könnten.
„Bürgerstand“ auf dem Stadtfest
Zum Abschluss der Ideenwerkstatt soll es auch noch um das Stadtfest am 22. Juni gehen: „Wir wollen gemeinsam mit allen Interessierten in die konkrete Planung für unseren Stand gehen“, so die Bürgerinitiative. „Wer mitwirken möchte, sei es an der Planung oder auf dem Fest selbst, ist herzlich eingeladen.“
Die Ideenwerkstatt am 20. März findet im Heimatmuseum, Museumsgasse 3, statt. Beginn ist um 19 Uhr.