Halver. Es ist entschieden – nach der misslungenen Bürger-Online-Abstimmung fand am Montagabend (7. März) die Stadtverwaltung gemeinsam mit den Fraktionsspitzen der heimischen Parteien einen Konsens über die Nachfolge im Schieferhaus. Wie Kämmerer Simon Thienel am Dienstagvormittag mitteilte, soll auf das Tortenatelier „The Don Simon’s Avenue“ von Mahesh und Aki Hewakandamby folgen.
Der Betreiber des Restaurants „The Elephants“ und der „Hewa Tea Lounge“ hatte sich mit einem Konzept beworben, das ein Angebot mit Frühstück, Mittagessen, Snacks, Kuchen und Cocktails am Abend vorsieht. Neu wäre für die Schieferhäuser eine Öffnungszeit bis 22 Uhr, die laut Konzept je nach Bedarf ausgeweitet werden könnte.
Laut Simon Thienel sei die Entscheidung im Interfraktionellen Arbeitskreis einstimmig ausgefallen. Entscheidend seien die Kriterien Öffnungszeiten, Angebot an Speisen und Getränken, Kooperationen, Referenzen, Substanz, Erfahrung und Stimmung in der Öffentlichkeit gewesen. Beiden Bewerbern sei das Ergebnis am Dienstagmorgen telefonisch mitgeteilt worden.
„Auch aufgrund der umfangreichen Meinungsbildung und Berichterstattung wurde für beide Konzepte so viel positive Werbung gemacht, dass beide Konzepte Platz in Halver finden sollten und werden“, sagte Simon Thienel. Bedeutet: Auch das Konzept „Bon Bisou“ von Sabrina Nadine Wolff sollte nach Vorstellung der Stadtverwaltung und der aufgenommenen Bürgermeinung in Halver eine Zukunft haben. Thienel bittet: „Inhaber von Ladenlokalen können sich gerne bei der Stadt melden, so dass von hier aus ein Kontakt zu Frau Wolff hergestellt werden kann. Gerne können sich Interessenten auch direkt bei ihr melden.“