Das Waldfreibad Herpine in Halver erwacht aus dem Winterschlaf. Aktuell laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, und Familie Hutt sowie zahlreiche Helfer sind zuversichtlich, auch in diesem Jahr einen gelungenen Saisonstart hinzulegen.
Das Becken soll bis dahin hoffentlich randvoll mit Herpine-Wasser gefüllt sein – doch die Trockenperiode der letzten zwei Monate hinterlässt auch hier Spuren: Der Wasserstand ist niedrig, der Herpine-Bach fließt derzeit nur als kleines Rinnsal.
Die „alte Dame“ Herpine, mittlerweile mehr als 90 Jahre alt, erstrahlt nach umfangreichen Umbaumaßnahmen in den letzten drei Jahren bereits jetzt im frühlingshaften Glanz. Das Halveraner Aushängeschild wird auch in dieser Saison wieder Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern anlocken.
Vor allem für Kinder sind alle Spielgeräte startklar und laden zum Erkunden und Toben ein.
Der Eintritt am Eröffnungstag ist frei.
Der Saisonkartenverkauf beginnt bereits am Freitag und Samstag, 2. und 3. Mai, jeweils von 11 bis 18 Uhr – mit ermäßigten Preisen. Auch am Eröffnungssonntag kann man noch an der Kasse der Herpine zugreifen.
Programm zur Eröffnung:
- 10 Uhr: Öffnung des Rolltores für die Besucherinnen und Besucher
- Ab 11.30 Uhr: Musikalische Einlagen der „Landsknechte“ über die gesamte Mittagszeit
- 12 Uhr: Offizielle Saisoneröffnung mit Bürgermeister Michael Brosch und Kämmerer Simon Thienel – moderiert von Dieter Peukert
- 12.15 Uhr (circa): Traditionelles Anschwimmen – hier kann jeder mitmachen auch im Neopren-Anzug.
- Schüler des AFG-Chors untermalen mit Gesang zu unterschiedlichen Zeiten die Feier.
- Der gesamte Eröffnungstag wird auf dem Wasser begleitet mit dem Verein Kanufreunde Wipperfürth/Oberberg e.V. Hier können die Besucher und vor allem auch die Kinder in Kanus selbst paddeln und auch das Stand-Up-Paddeling wird vorgeführt und die Besucher können selbst die relativ neue Sportart ausprobieren.
Kostenloser Shuttle-Service: Der Omnibusbetrieb Busch pendelt zwischen 11 und 17 Uhr regelmäßig zwischen Rathaus, Kulturbahnhof und Herpine.
Kulinarisches Angebot:
Ab 11 Uhr gibt es am Holzkohlegrill Thüringer Bratwürste im Brötchen oder mit Kartoffelsalat. Dazu frisch gezapftes Fassbier der Vormann-Brauerei aus Hagen-Dahl.
Traditionell selbstgebackene Kuchen und Waffeln aus dem Kreis der Herpine Freunde und auch gesponserten Kuchen von Bäckerei/Konditorei Klems (vormals Bäckerei Arnold) werden ebenfalls angeboten.
„Das Herpine-Team und die Helfer vom Freundeskreis freuen sich am Eröffnungstag über regen Besuch und die Unterstützung für die Herpine, indem fleißig Saison-Karten gekauft werden. Denn diese Saison-Karten tragen zu einem großen Teil zum Erhalt der Herpine bei“, teilt Dieter Peukert mit.