Zum fünften Mal wurde der Heimatpreis auf Initiative und mit Unterstützung der nordrhein-westfälischen Landesregierung ausgeschrieben. Der Ausschuss für Schule, Kultur und Tourismus wählte in seiner Sitzung am 25. Oktober die Kiersper Preisträger für 2023 aus.
Olaf Stelse freute sich in der Ratssitzung am Dienstagabend, 29. November, dass die Ausschreibung des Preises verlängert wurde und erneut „herausragende Projekte aus Kierspe“ geehrt werden konnten.
Die Kinderfeuerwehr erhielt den ersten Preis für das Projekt „Außerschule Aus- und Weiterbildung in der Kinderfeuerwehr für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren“, der mit 2.500 Euro dotiert ist. „Wir freuen uns ganz besonders, dass wir den Preis zu unserem zehnjährigen Jubiläum bekommen“, so Claudia Grau aus dem Leitungsteam der Jugendfeuerwehr. Die Fritz-Linde-Stiftung erhielt mit dem zweiten Preis 1.500 Euro für das Projekt „Begegnungsstätte Fritz-Linde-Museum“ und die Landfrauen Kierspe freuten sich über Platz Drei mit 1.000 Euro für die „Stärkung des dörflichen Zusammenlebens“, so Stelse.
Von Mai bis August konnten Vorschläge für den Heimatpreis eingereicht werden, die in das gesellschaftliche Zusammenleben in Kierspe, die regionale Identität, Brauchtum und Kultur sowie die Aus- und Weiterbildung von Kindern und Jugendlichen fördern.