Der 18-jährige Serbe ließ seinem Kontrahenten Zhizhen Zhang an diesem Tag keine Chance und gewann damit seinen ersten Titel auf Challenger-Ebene. Bereits nach 49 Minuten erhoben sich die Fans auf den Tribünen von ihren Sitzen. Hamad Medjedovic nutzte seinen ersten Matchball zum 6:1, 6:2 und dem Titelgewinn.
Sein chinesischer Kontrahent konnte an diesem Tag den druckvollen Schlägen nichts entgegensetzen. Wieder und wieder übernahm Medjedovic in den Ballwechseln die Kontrolle und dominierte das Spiel mit seiner Vorhand von der Grundlinie. Medjedovic ließ im gesamten Match keinen Breakball zu und machte keinen Doppelfehler.
„Das ist definitiv die beste Woche meines Lebens. Ich habe sieben Matches gegen gute Spieler gespielt. Als ich meinen Gegner das erste Mal gebreakt hatte, gab mir das eine Menge Energie. Da fühlte ich, dass ich das heute gewinnen kann“, sagte Hamad Medjedovic anschließend nach seinem ersten Challenger-Triumph.
Medjedovic wird damit unter die ersten 300 Plätze der Weltrangliste vorstoßen. Auch Zhizhen Zhang wird sich leicht verbessern und um Platz 250 platziert sein.
Die Platzmann Sauerland Open endeten damit bei bestem Wetter vor einer herausragenden Kulisse. „Wir sind sehr glücklich, dass so viele Tennisfans in den vergangenen acht Tagen mit uns den Tennissport gefeiert haben. Mit Hamad Medjedovic hat dieses Turnier einen zweiten Titelträger, der dem Sinn der Challenger-Turniere gerecht wird: jungen Spielern eine Chance geben, um in der Weltrangliste nach ganz oben zu kommen“, zeigte sich Turnierdirektor Rogier Wassen nach dem Finale zufrieden.
Ergebnisse des Tages:
Einzel,Finale:
Hamad Medjedovic(SRB) – Zhizhen Zhang (CHN) 6:1,6:2;
Showdoppel:
Nicolas Geuer/Karsten Braasch – Dinah Pfizenmaier/ Santiago Rodriguez Taverna 6:4

Die Ergebnisse von Samstag, 2. Juli:
Der siebte Turniertag der 2. Platzmann Sauerland Open brachte die Entscheidung über die Endspielteilnehmer in der Einzelkonkurrenz.
Das erste Match auf dem Centre Court am Lüdenscheider Stadtpark bestritten der ehemalige Top 100-Spieler Jozef Kovalik und der Chinese Zhizhen Zhang. Kovalik, der in den vorherigen Matches mit einem starken Aufschlag brillierte, konnte an diesem Tag keinen Druck von der Grundlinie erzeugen.
Nach 71 Minuten sorgte der verwandelte Matchball für Jubel auf den Tribünen, denn Zhizhen Zhang entpuppt sich zunehmend als Publikumsliebling in dieser Woche.
Die Sympathien der Fans genießt mit Hamad Medjedovic der zweite Finalist dieses Turniers: Medjedovic nahm nach Marco Cecchinato auch den zweiten Topfavoriten auf den Titel aus dem Turnier.
Im zweiten Satz stabilisierte Jarry seinen Aufschlag, doch Medjedovic zeigte sich unbeeindruckt und blieb auch nach dem Verlust des zweiten Satzes seiner Linie treu. Zwei Breaks im dritten Satz sicherten den Matchgewinn.
Im Doppel feierten Robin Haase und Sem Verbeek den Titel. Im Matchtiebreak entschieden die beiden Niederländer mit 10:3 für sich.
Fabian Fallert und Hendrik Jebens konnten erst im zweiten Satz eigene Akzente setzen, doch sowohl Robin Haase als auch Sem Verbeek spielten im Matchtiebreak geradezu fehlerfrei.

Ergebnisse des Tages:
Einzel, Halbfinale:
Hamad Medjedovic (SRB) – Nicolas Jarry (CHI)
6:3, 6:7, 6:2;
Zhizhen Zhang (CHN) – Jozef Kovalik (SVK)
6:3, 6:4;
Doppel, Finale:
Robin Haase (NED)/Sem Verbeek (NED) – Fabian Fallert (GER)/Hendrik Jebens (GER)
6:2, 5:7, 10:3