Halvers Hunde sollen ihre Marken künftig nicht mehr nach drei bis vier Jahren abgeben müssen. Stattdessen verschickt die Stadt ab 2024 Hundesteuer-Dauermarken. Die sind für zehn Jahre gültig und sollen die Stadtkasse schonen. Die Mitglieder des Hauptausschusses stimmten am Mittwoch, 20. September, für das neue Modell.
Bislang funktionierte das so: Nach drei bis vier Jahren musste die Stadt Halver die Preise für die Marken bei mehreren Anbietern anfragen, auswerten, bestellen und die rund 2300 Exemplare einzeln verpackt versenden. Dies sei veraltet, unwirtschaftlich und könne kaum gestemmt werden, so die Verwaltung.
Die Stadt kauft nun also 3500 Marken für 960 Euro auf einen Schlag. Die Beschaffung der Hundesteuermarken für drei Jahre schlug mit rund 600 Euro zu Buche. Somit spare man rund 1000 Euro gegenüber dem alten Prozedere. Damit folgt sie anderen Kommunen, wie zum Beispiel der Stadt Kierspe, die ebenfalls Hundesteuer-Dauermarken austeilt.