Es gab gleich doppelten Grund zum Feiern: die Einweihung des neuen Gebäudes an der Marktstraße und das 51-jährige Bestehen der Kita Pusteblume, auf die die Kita-Einrichtungsleiterin Michaela Leitzbach mit Stolz auf 35 Jahre ihrer Tätigkeit zurückblickte. „Ich schaue auf viele schöne Momente, viele Kinder und ihre Familien, die ihre Kita-Zeit in der Pusteblume verbracht haben“, sagte Leitzbach im Rahmen der Einweihungsfeier.
Fotogalerie:










In der Vergangenheit musste sich die Kita vielen Höhen und Tiefen stellen. „Das Gebäude am Bächterhof schwächelte zunehmend“, erklärte sie. Mit den wachsenden Anforderungen der pädagogischen Arbeit und den Bedürfnissen der Kinder wurde es immer schwieriger, allen gerecht zu werden. Das Kita-Team stieß an seine Grenzen – es war an der Zeit, Veränderungen zuzulassen.
Schließlich kam 2021 die Nachricht, dass es eine neue Pusteblume geben wird. „Die Zeit der Vorbereitungen und Planungen, der Überbrückung von August bis Dezember und des Umzugs war für uns alle eine Herausforderung, die wir gemeinsam gemeistert haben“, freute sich Leitzbach. Ein großer Dank ging an die Wohnungsgesellschaft Halver-Schalksmühle (WHS), die Elternschaft, den Elternbeirat, das Presbyterium sowie das Kita-Personal, die das große Projekt stets mit viel Geduld unterstützt hatten.
Doppelt so viel Platz zum Toben
„Die 100 Kinder haben jetzt fast doppelt so viel Platz zum Basteln, Spielen, Toben und Ausruhen“, hob Bürgermeister Michael Brosch den großen Unterschied zum vorherigen Gebäude hervor. Zusätzlich gibt es ein Elterncafé mit Küche, einen Therapieraum und vieles mehr. Besonders erfreulich für Brosch sind die barrierefreien Räumlichkeiten und der Aufzug, der alle Etagen zugänglich macht. Brosch betonte auch, wie wichtig es in der heutigen Zeit sei, die Kita der Evangelischen Kirchengemeinde Halver in ihren christlichen Werten zu unterstützen.
Heike Esken, Vorsitzende des Presbyteriums, zeigte sich dankbar dafür, dass sie sich damals erfolgreich an die WHS gewandt hatte: „Dass dieses tolle, große Grundstück vorhanden und noch nicht endgültig verplant war, haben wir nicht geahnt“, erinnerte sie sich. Danach ging alles ziemlich zügig.
Viele Angebote für Kinder
Wer die neue Kita noch nicht von innen gesehen hatte, konnte an diesem Tag einen Blick auf die moderne Ausstattung werfen und sich am Buffet mit süßen und herzhaften Speisen stärken. Für die Kleinen gab es verschiedene Spielangebote und Kinderschminken. Ein Besuch in der Teddyklinik durfte bei vielen Kindern ebenfalls nicht fehlen. Anschließend fand ein Mitmachkonzert für Kinder mit Daniel Kallauch in der Evangelischen Nicolai-Kirche statt.