In vier Disziplinen mussten sich die Drittklässler der Schulen messen. Neben einem Slalom-Parcours auf Zeit sowie einer Korbwurf-Disziplin mussten die Grundschüler an einer Station auch den Ball an die Wand werfen und fangen – wem das nicht gelang oder wer den Ball erst fing, nachdem er den Boden berührte, für den gab es Punktabzüge, erklärt Volker Lübke, Lehrer an der Bismarckschule.
Zum Abschluss spielten die Klassen gegeneinander, um endgültig auszutragen, wer den Wanderpokal mit nach Hause nehmen darf. Die Schüler spielten Fünf gegen Fünf, ein Spiel dauerte jeweils fünf Minuten.

Die Bismarckschule stellte drei Klassen und die Servatiusschule eine weitere. Welche Schüler beim Turnier mitspielen sollten, wählten die Kinder der einzelnen Klassen selbst: „Solche Entscheidungen stärken die Klassengemeinschaft“, erklärt Lübke im Gespräch mit LokalDirekt.

Insgesamt versammelten sich 100 Kinder in der Sporthalle, denn die Mitschüler wollten ihre Teams natürlich kräftig anfeuern. Die Spiele pfiff Alexander Schöbel, Schulsportleiter, der das Turnier – wie jedes Jahr – organisierte.
Die Sieger in diesem Jahr kommen aus der 3C
Der Wanderpokal ging in diesem Jahr an die Klasse 3C der Bismarckschule – sie haben die meisten Punkte in den vier Disziplinen gesammelt. Dicht gefolgt landeten die Servatiusschüler aus Rönsahl auf Platz zwei.
